Inhalt “Humanistisches Sozialwort”

Horst Gro­schopp Huma­nis­mus und orga­ni­sier­te Barm­her­zig­keit. Vor­wort Frie­der Otto Wolf Bau­stei­ne für ein huma­nis­ti­sches Sozi­al­wort Diet­rich Mühl­berg Was soll­ten wir bei der For­mu­lie­rung eines „Huma­nis­ti­schen Sozi­al­worts“ beden­ken? Chris­ti­an Brütt Befä­hi­gung zum „Nein!“ Sozi­al­staat­lich ermög­lich­te Hand­lungs­op­tio­nen als Bedin­gung für Auto­no­mie Chris­ta Luft Akzep­tanz­kri­se des real exis­tie­ren­den Kapi­ta­lis­mus. Gibt es Alter­na­ti­ven? Die­ter Kra­mer Neue Armut – alte Men­schen­bil­der? Kul­tu­rel­le Dimen­sio­nen … Read more

Ethikunterricht in Deutschland – aktueller Stand

Für einen moder­nen Ethik­un­ter­richt in der Schu­le haben Johan­nes und Ursu­la Neu­mann eine Art Mus­ter­kla­ge geführt. Der bis­her unver­öf­fent­lich­te Text „Ersatz­fach“ Ethik [in dem erschei­nen­den Band, sie­he unten “Quel­le”] ent­hält zahl­rei­che Infor­ma­tio­nen zum Revi­si­ons­ver­fah­ren vor dem Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt am 17. Juni 1998. Der Form nach han­delt es sich um einen Infor­ma­ti­ons­brief an befreun­de­te Per­so­nen und am … Read more

Inhalt HAD 4: Humanistik

Horst Gro­schopp Huma­nis­tik – Weg­be­glei­tung aus der Kri­se. Ein­füh­rung in den Sam­mel­band Hubert Can­cik Bil­der, Namen, Begrif­fe. Vor­über­le­gun­gen zu einer Enzy­klo­pä­die des Huma­nis­mus Enno Rudolph Huma­nis­mus – ein geschei­ter­tes Pro­jekt?   Jörn Rüsen Selbst­kri­tik des Huma­nis­mus Antoon De Baets Ruft Unmensch­lich­keit Mensch­lich­keit her­vor? Unter­su­chung zu einem Para­do­xon Frie­der Otto Wolf Huma­nis­mus­for­schung. Huma­nis­ti­sche Phi­lo­so­phie, Huma­nis­tik und huma­nis­ti­sche Stu­di­en … Read more

Vorwort “Humanistik”

Huma­nis­tik – Weg­be­glei­tung aus der Kri­se? Ein­füh­rung in den Sam­mel­band Der vor­lie­gen­de Sam­mel­band gewährt einen Zukunfts­blick auf das, wor­über eine wis­sen­schaft­li­che Huma­nis­tik zu ver­han­deln hät­te und was eini­ge ihrer mög­li­chen Gegen­stän­de wären. Sie wür­de sich eine Enzy­klo­pä­die des Huma­nis­mus vor­neh­men, die von einer mehr als zwei­tau­send­jäh­ri­gen Kul­tur­be­we­gung und Begriffs­bil­dung berich­tet. Sie hät­te gegen wirk­mäch­ti­ge Anti­hu­ma­nis­men auf­zu­tre­ten … Read more

Säkularisierung, Säkularisation, Säkularität

Säku­la­ri­sie­rung und Säku­la­ri­sa­ti­on Hand­out Kon­fe­renz fes/HAB 1./2. Dezem­ber 2002 Vor­schlag: Säku­la­ri­tät, Säku­la­ri­sa­ti­on und Säku­la­ri­sie­rung zu unter­schei­den Säku­la­ri­sa­ti­on bezieht sich v.a. auf den Staat, sei­ne Geset­ze und sei­ne Bezie­hun­gen zu Reli­­gi­ons- und Welt­an­schau­ungs­ge­mein­schaf­ten. Säku­la­ri­sie­rung ist die Anwen­dung des Begriffs der Säku­la­ri­sa­ti­on auf Gesell­schaft im Sin­ne von Ver­welt­li­chung, wobei his­to­ri­sche Pha­sen der Ver­welt­li­chung zu unter­schei­den und Induk­tio­nen … Read more

Die Jugendweihe – Geschichte und Gegenwart eines Passagerituals

Wie es begann Die Jugend­wei­he ist ein weit­ge­hend deut­sches Phä­no­men.[1] Fort­schritt­li­che und selbst­be­wuss­te Bür­ger woll­ten im Ergeb­nis der „Auf­klä­rung“ und im „Vor­märz“ der Revo­lu­ti­on von 1848/49 frei­er sein ihrer Reli­gi­on. Sie erfan­den für ihre Kin­der eine Mün­dig­keits­fei­er „bei erlang­ter Ver­stan­des­rei­fe“ in der Fami­lie.[2] Das Fest soll­te nicht so inhalts­leer ver­lau­fen wie die dama­li­gen Kon­fir­ma­tio­nen. Sie … Read more