… aus der Geschichte der Konfessionsfreien entwickelt.
Video
Was ist Humanismus – Eine (Gottlose) Konfession?
Im Interview erklärt er uns, was Humanismus ist, was einen Humanisten ausmacht und warum die 10 Gebote nicht mehr „up-to-date” sind.
Perspektiven des organisierten Humanismus
Perspektiven des organisierten Humanismus aus der Geschichte der Konfessionsfreien entwickelt
Die DDR und der Humanismus
War die DDR ein humanistisches Land? So stand es in ihren Verfassungen und in Gesetzestexten – sonst nirgends auf der Welt. Das Programm der herrschenden Partei SED verkündete das „große Hurra” des Humanismus in Abgrenzung zu einem konservativen Humanismus in der Bundesrepublik. Die Konzeptionsbildung begann im Pariser Exil und in deutschen Kriegsgefangenenlagern in Russland. Hatte Karl Marx 1845 „Humanismus” in „Kommunismus” aufgelöst, wurde diese Deutung nun in der SBZ/DDR revidiert – warum aber so engführend, halbherzig, dogmatisch?
Weiterlesen …