Publikationen

(Stand Mai 2024)

  Die Lis­te ent­hält kei­ne Publi­ka­tio­nen, die im Huma­nis­ti­schen Pres­se­dienst hpd, auf humanismus.de  oder in Zei­tun­gen erschie­nen sind und auch kei­ne Rezen­sio­nen.

1. Bücher

  • Horst Gro­schopp / Eck­hard Mül­ler: Aus der Ethik eine Reli­gi­on machen. Der prak­ti­sche Huma­nis­mus einer sozi­al­li­be­ra­len Kul­tur­be­we­gung. Zur Geschich­te der „Deut­schen Gesell­schaft für ethi­sche Kul­tur“ (Okto­ber 1892 bis Janu­ar 1937). Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2024, 350 S., ISBN 978–3‑86569–397‑6, 34,00 € (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 9).
  • Horst Gro­schopp: Rudolph Pen­zig – Athe­ist, Frei­mau­rer und Huma­nist. Bio­gra­phie eines Dis­si­den­ten. Ali­bri Ver­lag Forum für Uto­pie und Skep­sis, 2022, 157 S.
  • Horst Gro­schopp: Welt­li­che Schu­le und Lebens­kun­de. Doku­men­te und Tex­te zur Hun­dert­jahr­fei­er ihrer prak­ti­schen Inno­va­ti­on 1920. Mit zahl­rei­chen Abbil­dun­gen. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2020, 292 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 8).
  • (Hrsg.): Ste­fan Busch: Ritua­le im Über­gang. Über Tau­fen und Trau­er­fei­ern in der kon­fes­si­ons­frei­en Gesell­schaft. Mit einem Nach­wort von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2020, 149 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 7).
  • (Hrsg.): Ursu­la Neu­mann: Täti­ger Huma­nis­mus. His­to­ri­sche Bei­trä­ge zu aktu­el­len Debat­ten. Mit einem Vor­wort von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2019, 276 S. (Rei­he Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 6).
  • (Hrsg.): Johan­nes Neu­mann: Huma­nis­mus und Kir­chen­kri­tik. Bei­trä­ge zur Auf­klä­rung. Mit einer bio­gra­phisch-biblio­gra­phi­schen Stu­die von Theo­dor W. Bei­ne und einem Nach­wort von Ursu­la Neu­mann. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2019, 294 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 5).
  • Horst Gro­schopp: Kon­zep­tio­nen des Huma­nis­mus. Alpha­be­ti­sche Samm­lung zur Wort­ver­wen­dung in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten. Mit einer Biblio­gra­phie. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2018, 314 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 4).
  • (Hrsg.): Andre­as Fin­cke: Mit Gott fer­tig? Kon­fes­si­ons­lo­sig­keit, Athe­is­mus und säku­la­rer Huma­nis­mus in Deutsch­land. Eine Bestands­auf­nah­me aus kir­chen­na­her Sicht. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2017, 147 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven Band 3).
  • (Hrsg.): Tho­mas Hein­richs: Reli­gi­on und Welt­an­schau­ung im Recht. Pro­blem­fäl­le am Ende der Kir­chen­do­mi­nanz. Aschaffn­burg: Ali­bri Ver­lag 2017, 269 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 2).
  • Pro Huma­nis­mus. Eine zeit­ge­schicht­li­che Kul­tur­stu­die. Mit einer Doku­men­ta­ti­on. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2016, 287 S. (Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven, Band 1).
  • Huma­nis­mus: Grund­be­grif­fe. Hrsg. von Hubert Can­cik, Horst Gro­schopp und Frie­der Otto Wolf in Zusam­men­ar­beit mit Hil­de­gard Can­cik-Lin­de­mai­er unter­stützt durch Gabrie­le Gro­schopp und Marie Schub­enz. Ber­lin und Bos­ton: Wal­ter de Gruy­ter Ver­lag 2016, 436 S.
  • (Hrsg.): Hubert Can­cik / Hil­de­gard Can­cik-Lin­de­mai­er. Huma­nis­mus – ein offe­nes Sys­tem. Bei­trä­ge zur Huma­nis­tik. Achaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2013, 185 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 5).
  • (Hrsg. mit Eck­hard Mül­ler): Letz­ter Ver­such einer Offen­si­ve. Der Ver­band der Frei­den­ker der DDR (1988–1990). Ein doku­men­ta­ri­sches Lese­buch. Aschaf­fen­burg 2013, 265 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 8), sie­he hier und sie­he auch hier.
  • Der gan­ze Mensch. Die DDR und der Huma­nis­mus. Ein Bei­trag zur deut­schen Kul­tur­ge­schich­te. Mar­burg: Tec­tum Ver­lag 2013, 559 S.
  • (Hrsg.) Huma­nis­mus und Huma­ni­sie­rung. Aschaf­fen­burg 2014, 177 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin-Bran­den­burg, Bd. 7).
  • (Hrsg.) Huma­nis­mus – Lai­zis­mus – Geschichts­kul­tur. Aschaf­fen­burg 2013, 225 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 6).
  • (Hrsg.) Huma­nis­tik. Bei­trä­ge zum Huma­nis­mus. Aschaf­fen­burg 2011, 274 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 4).
  • Dis­si­den­ten. Frei­den­ker und Kul­tur in Deutsch­land. 2. verb. Aufl., Mar­burg 2011, 536 S.
  • (Hrsg.): Barm­her­zig­keit und Men­schen­wür­de. Selbst­be­stim­mung, Ster­be­kul­tur, Spi­ri­tua­li­tät. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2009, 206 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 4).
  • (Hrsg.): Huma­nis­mus und jun­ge Gene­ra­tion. Aschaf­fen­burg 2010, 180 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 3).
  • (Hrsg.): Kon­fes­si­ons­freie und Grund­ge­setz. Aschaf­fen­burg 2010, 180 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 3).
  • (Hrsg.): Huma­nis­ti­sche Bestat­tungs­kul­tur. Aschaf­fen­burg 2010, 180 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 2), sie­he auch hier.
  • (Hrsg.): Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven. Aschaf­fen­burg 2010, 210 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 1).
  • (Hrsg.): „Los von der Kir­che!“ Adolph Hoff­mann und die Staat-Kir­che-Tren­nung in Deutsch­land. Tex­te zu 90 Jah­re Wei­ma­rer Reichs­ver­fas­sung. Aschaf­fen­burg 2009, 160 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 2), sie­he auch hier.
  • (Hrsg.): Huma­nis­ti­sches Sozi­al­wort. Aschaf­fen­burg 2009, 130 S. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd 1).
  • Huma­nis­mus und „neu­er Athe­is­mus“. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2009, 96 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 13[2009]23).
  • Huma­nis­mus und „Böcken­för­de-Dik­tum“. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2008, 96 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 12[2008]22).
  • Rück­kehr der Reli­gi­on“ – eine Mär? Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2007, 106 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 11[2007]1).
  • Säku­la­re Geschichts­po­li­tik. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2007, 128 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 11[2007]20).
  • Frei­den­ke­ri­sches Erbe. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2006, 120 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 10[2006]19).
  • Umwor­be­ne „drit­te Kon­fes­si­on“. Befun­de über die Kon­fes­si­ons­frei­en in Deutsch­land. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2006, 132 S.
    (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 10[2006]18).
  • Athe­is­mus und Huma­nis­mus. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2005, 120 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 9[2005]17).
  • Lud­wig Feu­er­bach. Säku­la­ri­sie­rung der Men­schen­bil­der? Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2005, 128 S.
    (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 9[2005]16).
  • Huma­nis­tik. Huma­nis­mus als Stu­di­en­fach. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2004, 128 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 8[2004]15).
  • Huma­nes Leben bis zuletzt. Pati­en­ten­wil­len und gesetz­li­che Reg­lung der Ster­be­hil­fe in Deutsch­land. Dia­lo­ge über Ethik, Recht und poli­tik eines men­schen­wür­di­gen Todes. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2004, 128 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 8[2004]14).
  • Renais­sance der Ritua­le? Die Funk­ti­on tra­di­tio­nel­ler Pas­sa­ge­ri­ten in aktu­el­len Jugend­kul­tu­ren. Dia­lo­ge über Fir­mun­gen, Kon­fir­ma­tio­nen, Jugend­wei­hen und Jugend­fei­ern. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2003, 136 S. (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 7[2003]13).
  • Huma­nis­mus und Kul­tur. Ber­lin: Huma­nis­ti­scher Ver­band Deutsch­lands, Lan­des­ver­band Ber­lin 2000, 65 S. (Zur Theo­rie und Pra­xis des Humanismus)
  • Jugendweihe/Jugendfeier. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 4[2000]7).
  • (Kon­zep­ti­on und Redak­ti­on): „Kein Jen­seits ist, kein Aufersteh’n“. Frei­re­li­giö­se in der Ber­li­ner Kul­tur­ge­schich­te. Begleit­buch zur gleich­na­mi­gen Aus­stel­lung im Prenz­lau­er Berg Muse­um Ber­lin vom 7. Juli 1998 bis 31. Janu­ar 1999. Ber­lin 1998, 248 S., Abb.
  • Dis­si­den­ten. Frei­den­ke­rei und Kul­tur in Deutsch­land. Ber­lin 1997, 448 S.
  • (Hrsg. mit Isol­de Diet­rich, Ire­ne Döl­ling, Ger­lin­de Irm­scher und ande­re: Vor­wärts und nicht ver­ges­sen nach dem Ende der Gewiß­heit. 56 Tex­te für Diet­rich Mühl­berg zum Sech­zigs­ten. Ber­lin 1996 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 37), 663 S.
  • und Micha­el Schmidt: Lebens­kun­de – die ver­nach­läs­sig­te Alter­na­ti­ve. Zwei Bei­trä­ge zur Geschich­te eines Schul­fa­ches. Dort­mund 1995 (Zur Theo­rie und Pra­xis huma­nis­ti­scher Erzie­hung); dar­in — Lebens­kun­de — Zwi­schen Moral­un­ter­richt und Kul­tur­theo­rie. Zur Begriffs- und Kon­zept­dis­kus­si­on bis zur Novem­ber­re­vo­lu­ti­on. S. 7–22 .
  • (Heft­re­dak­ti­on): Was soll Kul­tur­po­li­tik. Ber­lin 1995 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, 35), 351 S.
  • (Heft­re­dak­ti­on und Pro­jekt­lei­tung): Kul­tur in Deutsch­lands Osten. Ber­lin 1992 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, 32), 503 S.
  • (Hrsg.): Nach­wort. In: Fritz Kum­mer, Eines Arbei­ters Welt­rei­se. Leip­zig 1986, S. 398–415.
  • (Mit­au­tor): Pro­le­ta­ri­at. Kul­tur und Lebens­wei­se im 19. Jahr­hun­dert. Hrsg. von Diet­rich Mühl­berg. Leip­zig 1986. Wien 1987, 195 S. – Dass. in Engl.: Pro­le­ta­ri­at. Cul­tu­re and Life­style in the 19th Cen­tu­ry. Leip­zig 1988.
  • Zwi­schen Bier­abend und Bil­dungs­ver­ein. Zur Kul­tur­ar­beit in der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung vor 1914. Ber­lin 1985, Ber­lin 1987, 243 S.
  • (Mit­au­tor): Arbei­ter­le­ben um 1900. Autoren­kol­lek­tiv unter der Lei­tung von Diet­rich Mühl­berg. Ber­lin 1983, 185 S.

2. Artikel in Büchern

  • Athe­is­mus in der DDR – eine kul­tu­rel­le Hin­ter­las­sen­schaft. In: Mar­xis­ti­sche Reli­gi­ons­kri­tik. Von den Jung­he­ge­lia­nern über Marx und Engels bis zu Lukács, Bloch und Gramsci. Hrsg. von Horst Jung­in­ger und Richard Faber. Würz­burg 2023, S. 359–374 (Reli­gi­ons­kri­tik in Geschich­te und Gegen­wart, Band 4).
  • Kul­tur­häu­ser in der DDR. Eini­ge Anmer­kun­gen zur Her­kunft und Bedeu­tung. In: Kul­tur­pa­last Unter­wel­len­born. Aus Erin­ne­rung Zukunft schmie­den. Drei Erzähl­sa­lons mit Zeit­zeu­gen, gelei­tet von Kat­rin Rohn­stock, auf­ge­schrie­ben von Sabi­ne Tjǿr­ne­lund. Unter­wel­len­born 2020, S. 110–116.
  • Die Suche nach Glück und die Kunst des Über­le­bens. Ein kul­tur­wis­sen­schaft­li­ches Nach­wort. In: Lot­te Strub-Rayß: Ver­dammt und ent­rech­tet. Stutt­gart – Basel – Mos­kau … 16 Jah­re Gulag und Ver­ban­nung. Aus dem Nach­lass her­aus­ge­ge­ben von Kon­rad Rayß. Ber­lin: Tra­fo Ver­lag 2018,
    S. 529–587.
  • Huma­nis­mus in der Auf­klä­rung. In: Die Huma­nis­ten Baden-Würt­tem­berg (Hrsg.): Huma­nis­mus. Geschich­te und Gegen­wart. Eine Aus­stel­lung. Stutt­gart 2017, S. 33–39.
  • Huma­nis­mus und Pazi­fis­mus in der deut­schen Frei­den­ker­be­we­gung. In: Ders. (Hrsg.): Pro Huma­nis­mus. Eine zeit­ge­schicht­li­che Kul­tur­stu­die. Mit einer Doku­men­ta­ti­on. Aschaf­fen­burg 2016, S. 154–170.
  • Max Hoelz (Vor­wort). Ein cha­ris­ma­ti­scher Revo­lu­tio­när. In: Max Hoelz: Vom „Wei­ßen Kreuz“ zur „Roten Fah­ne“ (1929). Mai­land 2017, S. 9–35.
  • Wie der Huma­nis­mus in die „säku­la­re Sze­ne“ kam. In: „Wor­über reden wir eigent­lich?“ Fest­ga­be für Rose­ma­rie Will. Hrsg. von Micha­el Plö­se / Tho­mas Frit­sche / Micha­el Kuhn / Sven Lüders. Ber­lin: Huma­nis­ti­sche Uni­on 2016, S. 518–527.
  • Die Jugend­wei­he – Ein Pas­sa­ge­ri­tu­al auf dem Prüf­stand sei­ner Geschich­te. In: Jugend­wei­he und Jugend­fei­er in Deutsch­land. Geschich­te, Bedeu­tung, Aktua­li­tät. Hrsg. von Man­fred Ise­mey­er. Mar­burg: Tec­tum Ver­lag 2014, S. 75–108.
  • Huma­nis­mus – ein kul­tu­rel­les Sys­tem. Vor­wort. In: Hubert Can­cik / Hil­de­gard Can­cik-Lin­de­mai­er. Huma­nis­mus – ein offe­nes Sys­tem. Bei­trä­ge zur Huma­nis­tik. Hrsg. von Horst Gro­schopp, Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2013, S. 7–14 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 5).
  • Luther­eh­rung 2017 – und der Huma­nis­mus? In: Huma­nis­mus, Refor­ma­ti­on, Auf­klä­rung. For­de­run­gen und Vor­schlä­ge zur Luther­de­ka­de. Hrsg. von Frie­der Otto Wolf. Berlin2013 [2014], S. 6 f. (Zur Theo­rie und Geschich­te des Humanismus).
  • Mit Herrn Luther ist alles in But­ter“. Zum Umgang mit Luther in der DDR. In: Huma­nis­mus, Refor­ma­ti­on, Auf­klä­rung. S. 72–84.
  • Die drei berühm­ten Foers­ters und die ethi­sche  Kul­tur. Huma­nis­mus in Ber­lin um 1900. In: Huma­nis­mus und Huma­ni­sie­rung. Hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg 2014, S. 157–173 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin-Bran­den­burg, Bd. 7). – Dass. u.d.T. Die Ber­li­ner Huma­nis­ten­ge­mein­den. Huma­nis­mus in Ber­lin um 1900. In: Huma­nis­mus, Refor­ma­ti­on, Auf­klä­rung. S. 87–101.
  • Huma­nis­mus und Geschichts­kul­tur. Ansprü­che an eine moder­ne Erin­ne­rungs­kul­tur. In: Huma­nis­mus – Lai­zis­mus – Geschichts­kul­tur. Hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg 2013, S. 167–182 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 6).
  • Lai­zis­mus und Kul­tur. In: Huma­nis­mus – Lai­zis­mus – Geschichts­kul­tur. Hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg 2013, S. 18–33 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 6).
  • Huma­nis­mus gegen Nazi­ideo­lo­gie. Ernst Hader­mann und die „wah­re Huma­ni­tät“ in Jel­a­bu­ga 1942. In: Huma­nis­tik. Bei­trä­ge zum Huma­nis­mus. Hrsg. von Horst Gro­schopp, Aschaf­fen­burg 2011, S.180–189 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 4)
  • Men­schen­wür­de und Leid­ver­ständ­nis. In: Barm­her­zig­keit und Men­schen­wür­de. Selbst­be­stim­mung, Ster­be­kul­tur, Spi­ri­tua­li­tät. Hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2009, S. 7–16 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Bd. 4)
  • Ein ost­deut­scher „Volks­at­he­ist“. In: Leben mit und ohne Gott. Bei­trä­ge zur inne­ren Sicher­heit, hrsg. von Kars­ten Kram­pitz und Uwe von Selt­mann. Mün­chen 2010, S. 227–236.
  • Von den Dis­si­den­ten zu den Reli­gi­ons­frei­en. Zur Kon­zep­ti­on einer Kon­fes­si­ons­frei­en­po­li­tik in Deutsch­land. In: „Lie­ber einen Knick in der Bio­gra­phie als einen im Rück­grat“, Fest­schrift zum 70. Geburts­tag von Horst Herr­mann, hrsg. von Yvonne Boen­ke, Müns­ter 2010, S. 395–412.
  • Kon­fes­si­ons­freie und Welt­an­schau­ungs­pfle­ge. In: Kon­fes­si­ons­freie und Grund­ge­setz, hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2010, S. 143–168 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 3).
  • Huma­nis­ti­sche Bestat­tungs­kul­tur. Ein Annä­he­rungs­ver­such. In: Huma­nis­ti­sche Bestat­tungs­kul­tur, hrsg. von Horst Gro­schopp, Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2010, S. 139–176 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 2), sie­he oben.
  • Huma­nis­mus als kul­tu­rel­le Welt­an­schau­ung. In: Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven., hrsg. von Horst Gro­schopp, Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2010, S. 68–80 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Deutsch­land, Bd. 1).
  • Adolph Hoff­mann aus heu­ti­ger Sicht. In: „Los von der Kir­che!“ Adolph Hoff­mann und die Staat-Kir­che-Tren­nung in Deutsch­land. Hrsg. von Horst Gro­schopp. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2009, S. 7–28. (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin, Band 2, [Fort­set­zung von huma­nis­mus aktu­ell, H. 25]), sie­he oben.
  • Moder­ner Huma­nis­mus und die sozia­le Fra­ge. In: Armut. Aspek­te sozia­ler und öko­no­mi­scher Unter­pri­vi­le­gie­rung. Hrsg. von Micha­el Bau­er und Alex­an­der End­reß. Aschaf­fen­burg: Ali­bri Ver­lag 2008, S. 94–108 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Bay­ern, Band 3)
  • Die „neu­en Athe­is­ten“ und der poli­ti­sche Huma­nis­mus. Vor­wort. In: Huma­nis­mus und „neu­er Athe­is­mus“. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2009, S. 4–11 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 13[2009]23).
  • Staats­ver­ständ­nis – nicht nur Reli­gi­ons­ver­fas­sung. Vor­wort. In: Huma­nis­mus und „Böcken­för­de-Dik­tum“. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2007, S. 4–6 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 12(2008)22).
  • Kul­tur­häu­ser zwi­schen Volks­haus und Kunst­pa­last. In: Bit­ter­fel­der Nach­le­se. Ein Kul­tur­pa­last, sei­ne Kon­fe­ren­zen und Wir­kun­gen. Mit unver­öf­fent­lich­ten Brie­fen von Franz Füh­mann. Ber­lin: Karl Dietz Verl. 2007, S. 29–45.
  • Peter Schulz-Hage­leit und die Huma­nis­ti­sche Aka­de­mie Ber­lin. In: Geschich­te – Frie­dens­ge­schich­te – Lebens­ge­schich­te. Hrsg. von Judith Mar­tin und Chris­toph Hamann. Her­bolz­heim: Cen­tau­rus Verl. 2007, S. 261–268.
  • Huma­nis­mus, Leid und poli­ti­sches Ster­be­hil­fe­kon­zept des Huma­nis­ti­schen Ver­ban­des. In: Selbst­be­stim­mung am Ende des Lebens. Hrsg. von Alex­an­der End­reß und Micha­el Bau­er. Aschaf­fen­burg: ali­bri Verl. 2007, S. 170–180 (Schrif­ten­rei­he der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Bay­ern, 1).
  • Athe­is­mus und Real­so­zia­lis­mus in der DDR. In: Säku­la­re Geschichts­po­li­tik. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2007, S. 62–83 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 11(2007)20); dar­in (S. 123–127) Säku­la­re und frei­geis­ti­ge Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­de in Deutsch­land 2007.
  • Huma­nis­mus in der Renais­sance. In: Huma­nis­mus. Geschich­te und Gegen­wart. Der lan­ge Weg zu Tole­ranz und Gleich­be­rech­ti­gung. Begleit­heft zur Aus­stel­lung. Ber­lin 2006, S. 31–35.
  • Kul­tur ersetzt Kult. Huma­nis­ti­sche Kul­tur­ar­beit. In: Huma­nis­mus ist die Zukunft. Fest­schrift Hun­dert Jah­re Huma­nis­ti­scher Ver­band Ber­lin. Hrsg. von Man­fred Ise­mey­er. Ber­lin 2006, S. 259–272.
  • Von den „Dis­si­den­ten“ zur „drit­ten Kon­fes­si­on“. In: Umwor­be­ne „drit­te Kon­fes­si­on“. Befun­de über die Kon­fes­si­ons­frei­en in Deutsch­land. Hrsg. im Auf­trag der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie, Ber­lin 2006, S. 7–33 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 10(2006)18).
  • Zum Kul­tur­kampf um die Schu­le. His­to­ri­sche Anmer­kun­gen zum Ber­li­ner Streit um den Reli­gi­ons­un­ter­richt. In: Jahr­buch für Päd­ago­gik 2005: Reli­gi­on – Staat – Bil­dung. Frank­furt a.M. 2006, S. 225–234.
  • Von den Dis­si­den­ten zu den Huma­nis­ten. Empi­rie und Geschich­te der „drit­ten Kon­fes­si­on“. In: Huma­nis­mus ist die Zukunft. Fest­schrift Hun­dert Jah­re Huma­nis­ti­scher Ver­band Ber­lin. Hrsg. von Man­fred Ise­mey­er. Ber­lin 2006, S. 21–36.
  • Ost­deut­scher Athe­is­mus – die drit­te Kon­fes­si­on? In: Athe­is­mus: Ideo­lo­gie, Phi­lo­so­phie oder Men­ta­li­tät? Hrsg. von Richard Faber und Susan­ne Lan­werd. Würz­burg 2006, S. 207–222.
  • Huma­nis­mus und „drit­te Kon­fes­si­on“. In: Athe­is­mus und Huma­nis­mus. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2005, S. 40–55 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 9(2005)17).
  • Die Wer­te, das Leben und die Lebens­kun­de. In: Athe­is­mus und Huma­nis­mus. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2005, S. 92–94 (= huma­nis­mus aktu­ell, Hef­te für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 9(2005)17).
  • Alles ist welt­lich. Anmer­kun­gen zum Begriff der „Welt­lich­keit“ in bezug auf die säku­la­re Bestat­tungs- und Trau­er­kul­tur. In: Lud­wig Feu­er­bach. Säku­la­ri­sie­rung der Men­schen­bil­der? Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2005, S. 103–114 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 9(2005)16).
  • Huma­nis­tik – von der Uto­pie zur Wis­sen­schaft. In: Huma­nis­tik. Huma­nis­mus als Stu­di­en­fach. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2004, 4–13 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 8(2004)15).
  • Papa­gei­en­pla­ge in Eng­land. Eine Mis­zel­le über Mensch und Tier und Huma­nis­mus. In: Huma­nis­tik. Huma­nis­mus als Stu­di­en­fach. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2004, S. 101–107 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 8(2004)15).
  • Über Irdi­sches – eine Reli­gi­ons­kri­tik. In: Huma­nes Leben bis zuletzt. Pati­en­ten­wil­len und gesetz­li­che Reg­lung der Ster­be­hil­fe in Deutsch­land. Dia­lo­ge über Ethik, Recht und Poli­tik eines men­schen­wür­di­gen Todes. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2004, S. 112–114 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 8(2004)14).
  • Wie huma­nis­tisch ist das säku­la­re Spek­trum? Von den „Dis­si­den­ten“ zur „drit­ten Kon­fes­si­on“. In: Wor­an glaubt, wer nicht glaubt? Lebens- und Welt­bil­der von Frei­den­kern, Kon­fes­si­ons­lo­sen und Athe­is­ten in Selbst­aus­sa­gen. Hrsg. von Andre­as Fin­cke. Ber­lin 2004, S. 15–27 (Evan­ge­li­sche Zen­tral­stel­le für Welt­an­schau­ungs­fra­gen, EZW-Tex­te 176).
  • Von der Kon­fir­ma­ti­on zur Jugend­fei­er. Über die Ent­ri­tua­li­sie­rung einer Über­gangs­pas­sa­ge, deren Ost-West-Unter­schie­de und Fra­gen an die Per­spek­ti­ven von Jugend­fei­ern und Jugend­wei­hen. In: Renais­sance der Ritua­le? Die Funk­ti­on tra­di­tio­nel­ler Pas­sa­ge­ri­ten in aktu­el­len Jugend­kul­tu­ren. Dia­lo­ge über Fir­mun­gen, Kon­fir­ma­tio­nen, Jugend­wei­hen und Jugend­fei­ern. Hrsg. im Auf­trag Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie von Horst Gro­schopp, Ber­lin 2003, S. 80–93 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Ber­lin 7(2003)13).
  • 200 Jah­re Säku­la­ri­sa­ti­on. Hrsg. i. A. der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie. Ber­lin 2003 (= huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, 7(2003)12).
  • Uto­pie vom „neu­en Men­schen“. Otto Rüh­le als Frei­den­ker und Kul­tur­wis­sen­schaft­ler. In: Otto Rüh­le, Leben und Werk (1874–1943), Hrsg. von Gerd Steckli­na und Joa­chim Schil­le. Wein­heim und Mün­chen 2003, S. 135–148.
  • Frei­re­li­giö­se, Frei­den­ker und Huma­nis­ten in Ber­lin zwi­schen Vor­märz und Novem­ber­re­vo­lu­ti­on. In: „Kein Jen­seits ist, kein Aufersteh’n“. Frei­re­li­giö­se in der Ber­li­ner Kul­tur­ge­schich­te. Begleit­buch zur gleich­na­mi­gen Aus­stel­lung im Prenz­lau­er Berg Muse­um Ber­lin vom 7. Juli 1998 bis 31. Janu­ar 1999. Ber­lin 1998, S. 11–42.
  • Was sind Wer­te und woher wis­sen wir das? In: Dem Leben selbst Wert geben. Ber­li­ner Tagung der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie zur Wer­ter­zie­hung und zum Fach Lebens­kun­de vom 5.–7. Mai 1999. Pro­to­koll­band. Ber­lin 1999, S. 152–156 (huma­nis­mus aktu­ell, Son­der­heft 2).
  • Den Deut­schen eine neue Kul­tur. For­de­run­gen und Tätig­kei­ten des „Wei­ma­rer Kar­tells“ von 1907–1914. In: Zwi­schen Kon­ven­ti­on und Avant­gar­de. Dop­pel­stadt Jena-Wei­mar. Hrsg. von Jür­gen John und Vol­ker Wahl. Wei­mar, Köln, Wien 1995, S. 257–288.
  • Umbruch der Kul­tur­ver­wal­tung. In: Was bleibt – was wird. Der kul­tu­rel­le Umbruch in den neu­en Bun­des­län­dern, Hrsg. von Her­mann Gla­ser, Bonn 1994, S. 95–100; unter dem Titel Reor­ga­ni­sa­ti­on de l’administration cul­tu­rell. Pro­blè­mes de com­pé­ten­ces – Une pre­sta­ti­on de ser­vices. In: Ce qui res­te – Ce qui sera. Le Chan­ge­ment cul­tu­rel dans les nou­veaux Län­der. Sous la direc­tion de Her­mann Gla­ser. Bonn 1995, p. 95–100.
  • Gab es in der DDR Sozio­kul­tur? In: Sozio­kul­tur in Sach­sen. Ana­ly­sen – Anmer­kun­gen – Aus­bli­cke. Hrsg.: Säch­si­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst, Regie­rungs­prä­si­di­en des Frei­staa­tes Sach­sen, Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft sozio­kul­tu­rel­ler Zen­tren und Initia­ti­ven in Sach­sen e.V., Kul­tur­po­li­ti­sche Gesell­schaft e.V., Dres­den 1994, S. 29–44.
  • Kul­tur­häu­ser in der DDR. Vor­läu­fer, Kon­zep­te, Gebrauch. Ver­such einer his­to­ri­schen Rekon­struk­ti­on. In: Kul­tur­häu­ser in Bran­den­burg. Eine Bestands­auf­nah­me. Hrsg. von Tho­mas Ruben und Bernd Wag­ner. Pots­dam 1994, S. 97–178 (= Bran­den­bur­ger Tex­te zu Kunst und Kul­tur, 1).
  • Kul­tu­rel­le Jugend­ar­beit in der DDR. Her­kom­men, Struk­tur und Ver­ständ­nis. In: Woher – Wohin? Kin­der- und Jugend­kul­tur­ar­beit in Ost­deutsch­land. Hrsg. von der Bun­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Jugend­bil­dung e.V., Redak­ti­on: Hil­de­gard Bock­horst, Bri­git­te Praut­zsch, Car­la Rim­bach. Rem­scheid 1993, S. 14–30.
  • Von der inne­ren Mis­sio­nie­rung zur frei­en Kul­tur­ar­beit. Volks­bil­dung in Mit­te. In: Sil­ke Fischer, Simo­ne Tipp­ach-Schnei­der, Tom Mus­trop, Kul­tur aus der Mit­te, Zwi­schen All­tag und Stadt­po­li­tik, Ber­lin 1993, S. 128–136.
  • Zwi­schen Klub- und Kul­tur­wis­sen­schaft. Aus- und Fort­bil­dung für Kul­tur­be­ru­fe in der DDR. In: Aus- und Fort­bil­dung für kul­tu­rel­le Pra­xis­fel­der. Doku­men­ta­ti­on der For­schungs­pro­jek­te … Hrsg. von Chris­tia­ne Liebald und Bernd Wag­ner. Hagen 1993, S. 159–177 (Kul­tur­po­li­ti­sche Gesell­schaft e.V., Doku­men­ta­ti­on 46).
  • Bered­sam­keit und Kurz­weil. His­to­ri­sche Skiz­zen zu Unter­hal­tung und Arbei­ter­pres­se. In: Kir­mes – Knei­pe – Kino. Arbei­ter­kul­tur im Ruhr­re­vier zwi­schen Kom­merz und Kon­trol­le (1850–1904). Hrsg. von Dag­mar Kift. Pader­born 1992, S. 147–168.
  • Eine ande­re deut­sche All­tags­kul­tur. In: Getrenn­te Ver­gan­gen­heit-Gemein­sa­me Geschich­te. Zur his­to­ri­schen Ori­en­tie­rung im Eini­gungs­pro­zeß. Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loc­cum. Tagung vom 13. bis 15. Dezem­ber 1991. Reh­burg-Loc­cum 1992, S. 147–159 (Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 65/91) – Dass. in: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 32, S. 189–200.
  • Deut­sche Eini­gung – Ende einer ver­staat­lich­ten Arbei­ter­be­we­gungs­kul­tur. His­to­ri­sche Ori­en­tie­rung und Geschichts­kul­tur im Eini­gungs­pro­zeß. Hrsg. von Jörg Cal­ließ. Reh­burg-Loc­cum 1991, S. 136–148 (Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 8/91). – Dass. in: Bei­trä­ge zur Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung, Ber­lin 33(1991)5, S. 16–23.
  • Aktu­el­le Ent­wick­lungs­pro­ble­me kom­mu­na­ler Kul­tur­po­li­tik. In: Kul­tur­staat Deutsch­land? Spek­trum und Per­spek­ti­ven kom­mu­na­ler Kul­tur­ar­beit der 90er Jah­re. Hrsg. von Olaf Schwen­cke. Loc­cum 1991, S. 125–140 (Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 75/1990).
  • Das Sys­tem der per­fek­ten Kul­tur­ver­wal­tung. Kul­tur­po­li­tik­struk­tu­ren in der DDR bis zum Herbst 1989. In: Kul­tur­staat Deutsch­land? Spek­trum und Per­spek­ti­ven kom­mu­na­ler Kul­tur­ar­beit der 90er Jah­re. Hrsg. von Olaf Schwen­cke. Loc­cum 1991, S. 215–230 (Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 75/1990).
  • Über­le­gun­gen zur Kon­ti­nui­tät der deut­schen Arbei­ter­be­we­gungs­kul­tur in der DDR. In: Arbei­ter­kul­tur seit 1945: Ende oder Ver­än­de­rung? Hrsg. von Wolf­gang Kaschuba, Gott­fried Korff und Bernd Jür­gen War­ne­ken. 5. Tagung der Kom­mis­si­on „Arbei­ter­kul­tur“ in der Deut­schen Gesell­schaft für Volks­kun­de vom 30. April bis 4. Mai 1989 in Tübin­gen. Tübin­gen 1991, S. 123–140.
  • Die Insel Loc­cum. Kon­fe­renz­be­richt zur Tagung. In: His­to­ri­sche Ori­en­tie­rung und Geschichts­kul­tur im Eini­gungs­pro­zeß. Hrsg. von Jörg Cal­ließ. Reh­burg-Loc­cum 1991, S. 330–332 (Loc­cu­mer Pro­to­kol­le 8/91).
  • Otto Rüh­le. Zum Arbei­ter­bild in der ultra­lin­ken deut­schen Arbei­ter­be­we­gung der zwan­zi­ger Jah­re. In: Arbei­ter im 20. Jahr­hun­dert. Hrsg. von Klaus Ten­fel­de, Stutt­gart 1990, S. 301–322.
  • Zustän­de und Umbrü­che. Kul­tur im Prenz­lau­er Berg. In: Kreuz­berg – Prenz­lau­er Berg. Annä­hernd alles über Kul­tur. Hrsg. vom Kunst­amt Kreuz­berg. Kon­zept und Gesamt­re­dak­ti­on: Kris­ta Teb­be. Ber­lin 1990, S. 60–65 (hier auch Lei­tung des Unter­su­chungs­teams Prenz­lau­er Berg).
  • Ver­gnü­gen und Lebens­hil­fe. Ver­eins­we­sen in Rix­dorf um 1900. In: Rix­dor­fer Musen, Nein­sa­ger und Capri­fi­scher. Musik und Thea­ter in Rix­dorf und Neu­kölln. Hrsg. von Doro­thea Kol­land. Ber­lin 1990, S. 165–170.
  • Arbei­ter­rad­fah­rer als „rote Kaval­le­rie“. In: Anfän­ge der Arbei­ter­frei­zeit. Eine Aus­stel­lung im Emil-Fischer-Hei­mat­mu­se­um Neu­kölln vom 24. Juni bis 24. Sep­tem­ber 1989. For­schungs­grup­pe Kul­tur­ge­schich­te unter Lei­tung von Diet­rich Mühl­berg. Ber­lin 1989, S. 153–159.
  • Gesel­lig­keit in Arbei­ter­ver­ei­nen vor 1914. In: Lied und poli­ti­sche Bewe­gung. Mate­ria­li­en der Arbeits­ta­gung zum 30jährigen Bestehen des Arbei­ter­lied­ar­chivs an der Aka­de­mie der Küns­te der DDR vom 13.–15. Febru­ar 1984. Leip­zig 1984, S. 88–93.
  • Die pro­le­ta­ri­sche Klas­sen­or­ga­ni­sa­ti­on als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tur der deut­schen Arbei­ter vor 1914. In: Lite­ra­tur und pro­le­ta­ri­sche Kul­tur. Bei­trä­ge zur Kul­tur­ge­schich­te der deut­schen Arbei­ter­klas­se im 19. Jahr­hun­dert. Von einem Autoren­kol­lek­tiv unter Lei­tung von Diet­rich Mühl­berg und Rai­ner Rosen­berg. Ber­lin 1983, S. 75–107.

3. Wissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften

  • Horst Gro­schopp: Huma­nis­mus als Ver­fas­sungs­ge­bot in der DDR. In: Bei­trä­ge zur Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung. Ber­lin 2024, Heft 3, S. 89–108.
  • Hun­dert Jah­re „welt­li­che Schu­le“ und „Lebens­kun­de“. In: Bei­trä­ge zur Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung. Ber­lin 62(2020)2, S. 31–42 (ISSN 0942–3060).
  • Aus der Arbei­ter­be­we­gung in den Gulag. Das Leben von Lot­te Rayß (1912–2008). In: Bei­trä­ge zur Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung. Ber­lin 2017. 59. Jahr­gang. Heft 4, S. 35–94.
  • Ver­kün­der einer all­ge­mei­nen Moral? Der Bedeu­tungs­ver­lust der Kir­chen und sei­ne gesell­schaft­li­chen Fol­gen. In: INDES. Zeit­schrift für Poli­tik und Gesell­schaft. Göt­tin­gen 2017, Heft 1, S. 113–120.
  • Am „Ende einer ‘gro­ßen Erzäh­lung’“? Huma­nis­mus aus der Per­spek­ti­ve von Flo­ri­an Baab. In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be Ber­lin 2013, 4. [16.] Jg., H. 2, Text 31, 26 S.
  • Dif­fe­ren­zie­run­gen im Huma­nis­mus. Alpha­be­ti­sche Samm­lung zum Wort­ge­brauch von „Huma­nis­mus“ in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten. In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2012, 3. [15] Jg., H. 1, Text 27, 82 S.
  • Welt­lich Art ist Got­tes Wider­part“. „Welt­li­cher Huma­nis­mus“ ist wie „reli­giö­ses Chris­ten­tum“ – Kri­tik des unüber­leg­ten Umgangs mit einem Begriffs­paar In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2011, 2. [14.] Jg., H. 2, Text 25, 16 S.
  • War­um aus Frei­den­kern Huma­nis­ten wur­den. Neu­es zur Geschich­te der Bewe­gun­gen von Kon­fes­si­ons­frei­en in Ost­deutsch­land. In: Kul­tu­Ra­ti­on, Online-Jour­nal für Kul­tur, Wis­sen­schaft und Poli­tik. Hrsg. von der Kul­tur­In­itia­ti­ve ’89, Nr. 14, 2011, Jg. 34 (9). http://www.kulturation.de/ki_1_thema.php?id=132
  • Neu­er Huma­nis­mus“ – eine neue Kon­fes­si­on? In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2011, 2. [14.] Jg., H. 1, Text 22, 11 S.
  • Huma­nis­mus und Ethik­un­ter­richt. 25 The­sen. In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2010, 1. [13.] Jg., H. 1, Text 2, 18 S.
  • Sexu­el­le Selbst­be­stim­mung“. Geschich­te, Gegen­wart und Ver­bän­de­po­li­tik. In: Huma­nis­mus aktuell,Zeitschrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2010, 1. [13.] Jg., H. 1, Text 6, 15 S.
  • Huma­nis­mus – eine (gott­lo­se) Kon­fes­si­on? Die Welt­an­schau­ung hin­ter der Huma­nis­ti­schen Schu­le Bre­men. In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2010, 1. [13.] Jg., H. 1, Text 8, 18 S.
  • Bekennt­nis­ge­schich­te des HVD. In: Huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung, Online-Aus­ga­be, Ber­lin 2010, 1. [13.] Jg., H. 1, Text 11, 7 S.
  • Wor­um geht es in der Debat­te über den „ost­deut­schen Volks­athe­is­mus“? In: Kul­tu­ra­ti­on, Online-Jour­nal für Kul­tur, Wis­sen­schaft und Poli­tik, hrsg. von der Kul­tur­In­itia­ti­ve ’89, Nr. 13, 1/2010, Jg. 33 [8]
  • Die „neu­en Athe­is­ten“, das „Fer­kel­buch“ und der orga­ni­sier­te Huma­nis­mus. In: Kul­tu­ra­ti­on, Online-Jour­nal für Kul­tur, Wis­sen­schaft und Poli­tik, hrsg. von der Kul­tur­In­itia­ti­ve ’89, Nr. 10, 1/2008, Jg. 31 [6].
  • Die demo­kra­ti­sche Lin­ke und die Reli­gi­on. PDS und Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten. In: Uto­pie krea­tiv, Ber­lin (Janu­ar 2006)183, S. 64–72. http://www.rosaluxemburgstiftung.de/cms/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/183/183Groschopp.pdf
  • Welt­an­schau­ungs­re­gio­nen. Aus­füh­run­gen über die „Kon­fes­si­on der Kon­fes­si­ons­frei­en“ („drit­te Kon­fes­si­on“) in Deutsch­land mit Anmer­kun­gen zu Über­gangs­ri­tua­len in Ost und West. Bei­trag zur Tagung des Insti­tuts für Euro­päi­sche Eth­no­lo­gie der HUB und KulturInitiative’89 „Kul­tu­ren der deut­schen Gesell­schaft am Beginn des 21. Jahr­hun­derts – Städ­te und Regio­nen“ am 15./16. Novem­ber 2002 in Ber­lin. In: Kulturation.de, Online-Jour­nal für Kul­tur, Wis­sen­schaft und Poli­tik 1/2003 (Ersch. 11/2002), Dass. www.horst-groschopp.de
  • Huma­nis­mus und Ritua­le. Anmer­kun­gen zu der Fra­ge, ob es huma­nis­ti­sche Ritua­le gibt. In: Welt­li­che Bestat­tungs­kul­tur. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 6(2002)11, S. 50–57.
  • Orga­ni­sier­te Frei­geis­ter und säku­la­re Gesell­schaft. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 6(2002)10, S. 59–70.
  • Selbst­mord ist Auf­leh­nung gegen Gott …“. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 5(2001)9,S. 49–54.
  • Lebens­kun­de als Welt­an­schau­ungs­un­ter­richt. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 5(2001)8,S. 26–37.
  • Brei­ten­kul­tur in Ost­deutsch­land. In: Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te. Bei­la­ge zur Wochen­zei­tung Das Par­la­ment, Bonn 2001, B 11, S. 15–23.
  • Kul­tur­staat – Markt – Erwerbs­ar­beit. Zur sozi­al­öko­no­mi­schen Situa­ti­on frei­er Kul­tur­be­ru­fe zwi­schen Markt­ab­hän­gig­keit und öffent­li­cher För­de­rung. In: PDS Kul­tur, Nr. 5, Ber­lin: März 2001, S. 6–12.
  • Jugend­wei­he und Fest­kul­tur. Zum öffent­li­chen Dis­put über Jugend­fei­ern. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 4(2000)7,S. 35–49.
  • Ende der Welt­an­schau­ungs­par­tei? In: Uto­pie krea­tiv, Ber­lin (Juli 2000)117, S. 661–668.
  • Säku­la­rer Umgang mit Ster­ben und Tod. Inter­view mit Gita Neu­mann … In: SOWI, Seel­ze 29(2000)2, S. 100–108.
  • Welt­li­che Trau­er­kul­tur in der DDR. In: SOWI, Seel­ze 29(2000)2, S. 109f.
  • Sonn­tag – Tag zur Ver­län­ge­rung der Zeit. In: huma­nis­mus aktu­ell, Zeit­schrift für Kul­tur und Welt­an­schau­ung. Hrsg. von der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin. Ber­lin 3(1999)5, S. 81–83.
  • Huma­nis­mus als Kul­tur­be­we­gung. In: huma­nis­mus aktu­ell, Ber­lin 2(1998)3, S. 13–19.
  • Huma­nis­mus-Theo­rie. Der Huma­nis­ti­sche Ver­band und sein Selbst­ver­ständ­nis. In: huma­nis­mus heu­te, Ber­lin 2(1998)2, S. 21–27.
  • Kar­tel­le der Gott­lo­sen in Deutsch­land – Geschich­te der from­men Wün­sche, die Kräf­te zu bün­deln. In: Zukunft und Wir­kung der frei­geis­ti­gen Bewe­gung in Deutsch­land. 12. DFW-Semi­nar …, Pin­ne­berg 1997, S. 17–47 (Berich­te und Stand­punk­te, 11).
  • Welt­an­schau­ung und huma­nis­ti­sche Kul­tur. In: huma­nis­mus heu­te, Ber­lin 1(1997)1, S. 8–15.
  • Kei­ne Kul­tur ohne Dienst­bo­ten. In: Uto­pie krea­tiv, Ber­lin (1997)80, S. 49–55.
  • Frei­den­ker-Hoch­schu­le. Über den Ver­such, um 1914 eine freie kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Aka­de­mie zu grün­den. In: Vor­wärts und nicht ver­ges­sen nach dem Ende der Gewiß­heit. 56 Tex­te für Diet­rich Mühl­berg zum Sech­zigs­ten. Ber­lin 1996, S. 242–255. (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 37).
  • Tut Ehre jeder­mann, habt die Brü­der lieb, fürch­tet Gott, ehret den König!“ In: Der All­tag, Ber­lin (1994)65, S. 183–187; Dass. in: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Ber­lin 18(1995)35, S. 342–347.
  • Prä­ven­ti­on durch Kul­tur vor 1914. Zur Tra­di­ti­on eines aktu­el­len Kon­zepts. In: Was soll Kul­tur­po­li­tik. Ber­lin 1995, S. 156–193 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 35).
  • Kul­tu­rel­le Jugend­ar­beit als För­de­rung der All­ge­mein­bil­dung. Die Anfän­ge der „Gewalt­prä­ven­ti­on durch Kul­tur“ in Deutsch­land vor 1914. In: BKJ INFO: Geht’s uns was an? Kin­der- und Jugend­kul­tur­ar­beit gegen Gewalt. Hrsg. von der Doku­men­ta­ti­on­s­tel­le Kul­tu­rel­le Bil­dung, Rem­scheid 1994, S. 28–36.
  • Eige­ne Geschich­te in ande­rer Gesell­schaft. Notiz über Eva­lua­ti­on als Abwick­lung. In: Geschich­te und Gesell­schaft, Göt­tin­gen 20(1994)2, S. 246–250.
  • Ost­deut­sche Kul­tur­ar­bei­ter­schaft im Stel­lungs­wech­sel. In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Ber­lin 17(1994)34, S. 140–156. – Dass. unter dem Titel: Hun­dert Jah­re Kul­tur­ar­bei­ter­schaft in Deutsch­land – Kul­tu­rel­le als sozia­le Arbeit begrei­fen? In: … und wie­der Kul­tur­ar­beit. Erwei­ter­ter Bericht zur Fach­ta­gung „Vor­aus­set­zun­gen für den Stu­di­en­gang Kul­tur­ar­beit an der Fach­hoch­schu­le Pots­dam“, 17. und 18. Janu­ar 1994, Hrsg. von Ecke­hard Binas im Auf­trag der FHS Pots­dam und der Fried­rich-Ebert-Stif­tung Lan­des­bü­ro Bran­den­burg, Pots­dam 1994, S. 65–75 und in: Neue Kul­tur, Pots­dam, Nr.1, 1994, S. 18–23.
  • Kei­ne Frei­heit für Ver­rück­te, sonst haben wir abso­lu­te Frei­hei­ten über­all“ (Wal­ter Ulb­richt). Eine kul­tur­po­li­ti­sche Betrach­tung. In: Ost­deut­sche Kul­tur­ge­schich­te, Ber­lin 1993, S. 335–342 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 33, Ber­lin 1993).
  • Anmer­kun­gen aus kul­tur­wis­sen­schaft­li­cher Sicht zum IKOS-Col­lo­qui­um „The­sen für ein Feuil­le­ton der All­tags­kul­tur“. In: Kul­tur als Umwelt. Col­lo­qui­en 1992/93. Hrsg. von IKOS. Ber­lin 1993, S. 54–65.
  • Der sin­gen­de Arbei­ter im Klub der Werk­tä­ti­gen. Zur Geschich­te der DDR-Kul­tur­häu­ser. In: Ost­deut­sche Kul­tur­ge­schich­te, Ber­lin 1993, S. 86–131 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 33).
  • Kul­tu­rel­le Arbeit im sozia­len Umbruch. Ein Bei­trag zur Dis­kus­si­on über die „kul­tu­rel­le Sub­stanz“ der DDR. In: Kul­tur in Deutsch­lands Osten, Ber­lin 1992, S. 44–77. (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 32).
  • und Erwin Dorn: Otto Rüh­le: Leben und Werk. In: Arbei­ter und Mas­sen­kul­tur. Wand­lun­gen im Frei­zeit­ver­hal­ten der Zwan­zi­ger Jah­re. Ber­lin 1992, S. 282–320 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 30).
  • Par­tei der plan­mä­ßi­gen Hebung mensch­li­cher Cul­tur“ (Paul Kampffmey­er). Anmer­kun­gen zum Erbe sozia­lis­ti­scher Kul­tur­kon­zep­te der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung in der DDR. In: Arbei­ter und Mas­sen­kul­tur. Wand­lun­gen im Frei­zeit­ver­hal­ten der Zwan­zi­ger Jah­re. Ber­lin 1992, S. 101–130 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 30).
  • Über das Pro­jekt „Kul­turum­bruch“. In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 32, Ber­lin 1992, S. 294–297.
  • Deut­sche Eini­gung – Ende einer ver­staat­lich­ten Arbei­ter­be­we­gungs­kul­tur. In: Bei­trä­ge zur Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung. Ber­lin 33(1991)5, S. 16–23.
  • Vom künst­le­ri­schen Volks­schaf­fen zur Sozio­kul­tur? Geschich­te und Zukunft der Kulturarbeit/ ‑poli­tik in den neu­en Bun­des­län­dern. In: Kul­tur­stre­cke, Info­dienst für Sozio­kul­tur und kom­mu­na­le Kul­tur­ar­beit, Ber­lin 2(1991)4–5, S. 10–15.
  • und Sabi­ne Bege­mann: Vom Kul­tur­fach­ar­bei­ter zum Kul­tur­wi­sen­schaft­ler und zurück. Zur Aus- und Wei­ter­bil­dung in Kul­tur­ar­beits­be­ru­fen in der DDR bis zum Herbst 1989 und zu ihrer Abwick­lung in den neu­en Bun­des­län­dern. In: Kul­tu­rel­ler Wan­del bei den Deut­schen. Ber­lin 1991, S. 140–155 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 29).
  • Was war und wohin ent­wi­ckelt sich „Sozio­kul­tur“ in der ehe­ma­li­gen DDR? In: Kul­tur­stre­cke, Info­dienst für Sozio­kul­tur und kom­mu­na­le Kul­tur­ar­beit, Ber­lin 1(1991)2, S. 12–16.
  • Ein Sys­tem per­fek­ter Kul­tur­ver­wal­tung? Kul­tur­po­li­tik­struk­tu­ren in der DDR bis zum Herbst 1989. In: Kul­tu­rel­ler Wan­del bei den Deut­schen. Ber­lin 1991, S. 36–61 (= Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 29).
  • Ist die Arbei­ter­be­we­gung als Kul­tur­be­we­gung muse­al dar­stell­bar? In: Mit­tei­lun­gen & Mate­ria­li­en. Arbeits­grup­pe Päd­ago­gi­sches Muse­um e.V., Hoch­schu­le der Küns­te, Ber­lin (1990), 31, S. 164–179. – In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 27, Ber­lin 1990, S. 164–179.
  • Kom­mu­na­le Kul­tur­po­li­tik. Pro­ble­me, Über­le­gun­gen, For­de­run­gen. Eine Aus­ar­bei­tung zur Dis­kus­si­on in Vor­be­rei­tung auf die Komm­mu­nal­wah­len in der DDR 1990. Ber­lin 1990 (ver­schie­de­ne Manu­skript­dru­cke sowie in: Kul­tur und Wis­sen­schaft Nr. 3, Bonn 1990, Abschnitt 9, S. 1–5).
  • Das Sys­tem der per­fek­ten Kul­tur­ver­wal­tung. Kul­tur­po­li­tik­struk­tu­ren in der DDR bis zum Herbst 1989. In: Kul­tur­po­li­ti­sche Mit­tei­lun­gen, Hagen, Nr. 50 III (1990), S. 37–44.
  • Cul­tu­ral Histo­ry of the Working Class: A Rese­arch Pro­ject at Hum­boldt Uni­ver­si­ty of Ber­lin (GDR). In: Socia­lism and Demo­cra­cy, New York (1988) 6, S. 135–141.
  • Unter­hal­tung und Pro­pa­gan­da in der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung bis 1933. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 33 (1987) 7, S. 1106–1128. – Dass. in: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 22, Ber­lin 1987, S. 123–142.
  • Uto­pie vom „neu­en Men­schen“. Eine bio­gra­phisch-biblio­gra­phi­sche Stu­die über Otto Rüh­le als Kul­tur­wis­sen­schaft­ler. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 33(1987)12, S. 1953–1970.
  • Das Frem­de als das Eige­ne. Auf der Suche nach dem Iden­ti­schen in der „Arbei­ter­kul­tur“. Ein Lite­ra­tur­be­richt. In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 20, Ber­lin 1986, S. 5–20.
  • Kul­tur­ar­beit und Kul­tur­ar­bei­ter in der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung. Ein Bei­trag zur Kul­tur­ent­wick­lung der Arbei­ter­klas­se vor 1914. In: Jahr­buch Volkskunde/Kulturgeschichte. Jahr­gang 1985, Ber­lin 1985. S. 107–142. – Vor­her als For­schungs­be­richt in: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Ber­lin Nr. 12/13, Ber­lin 1983, S. 5–52.
  • Unter­hal­tung als kul­tur­po­li­ti­sches Pro­blem in der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung vor 1914. In: Infor­ma­tio­nen der Gene­ral­di­rek­ti­on beim Komi­tee für Unter­hal­tungs­kunst. Bei­la­ge zur Zeit­schrift „Unter­hal­tungs­kunst“, Nr. 5, 1984, S. 1–12.
  • Der „pro­le­ta­ri­sche Welt­bür­ger“ Fritz Kum­mer. Zur deut­schen Arbei­ter­rei­se­li­te­ra­tur bis 1933. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 31(1985)12, S. 2025–2043.
  • Bür­ger­li­ches Ver­eins­we­sen und Lebens­re­form­be­we­gung vor 1914. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 30(1984)11, S. 1852–1870.
  • Wel­chen Nut­zen kann die Erfor­schung der Geschich­te sozia­lis­ti­scher Kul­tur­ar­beit vor 1914 für die heu­ti­ge kul­tur­po­li­ti­sche Pra­xis in der DDR erbrin­gen? In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 13, Ber­lin 1983, S. 15–36.
  • Sozia­lis­ti­sche Kul­tur­ar­beit der Arbei­ter­or­ga­ni­sa­tio­nen. Lite­ra­tur und kon­zep­tio­nel­le Über­le­gun­gen zur kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen Erfor­schung ihrer Anfän­ge in Deutsch­land. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 27(1981)12, S. 100–117.
  • Arbei­ter­be­we­gung als „Kul­tur­be­we­gung“ vor 1914. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 26(1980)11, S. 82–107.
  • Kul­tur der Arbei­ter­klas­se als „Sub­kul­tur“? Kri­ti­sche Anmer­kun­gen zur Dis­kus­si­on über die Arbei­ter­kul­tur. In: Jahr­buch für Volkskunde/Kulturgeschichte. Jahr­gang 1980. Ber­lin 1980, S. 195–213; über­arb. und erw. Fas­sung aus: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 3, S. 48–69.
  • Zur Kri­tik der Sub­kul­tur-Theo­rien in der BRD. Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 23(1977)12, S. 20–52.

4. Broschüren

  • (mit) Man­fred Rüdi­ger, Klaus Spie­ler, Tho­mas Stritt­mat­ter, Hans Teu­chert: Kom­mu­na­le Kul­tur­ar­beit. Über­le­gun­gen zu einer dezen­tra­len Kul­tur­po­li­tik in der DDR. Ber­lin, Leip­zig 1989, 54 S.- Dar­in: H.G.: Kul­tur der Ver­wal­tung und Ver­wal­tung kom­mu­na­ler Kul­tur­ar­beit, S. 1–21 (als Manu­skript gedruckt).

5. Publikationen im Verlag des Instituts für Weiterbildung und gedruckte Lehr- und Studienmaterialien bis 1989

  • Die Kampf- und Lebens­be­din­gun­gen der Arbei­ter­klas­se im Kapi­ta­lis­mus und die Her­aus­bil­dung von Ele­men­ten einer demo­kra­ti­schen und sozia­lis­ti­schen Kultur.
    Ber­lin 1978, 81 S.
  • Kul­tur­ar­beit im Ver­ständ­nis der revo­lu­tio­nä­ren deut­schen Sozialdemokratie.
    Ber­lin 1983, 1986, 96 S.
  • Die Lebens­be­din­gun­gen der Arbei­ter­klas­se als objek­ti­ve Vor­aus­set­zung für die Her­aus­bil­dung der Kul­tur der Arbei­ter­klas­se im 19. Jahr­hun­dert in Deutschland.
    Teil I (Text), S. 3–86; Teil II (Text­samm­lung), S. 87–215. Ber­lin 1979.
  • Pro­le­ta­ri­sche Klas­sen­or­ga­ni­sa­ti­on und Lebens­wei­se der Arbei­ter­klas­se in Deutsch­land vor 1914
    (Teil I), S. 1–84. Text­samm­lung (Teil II), S. 85–171. Ber­lin 1981.

6. Bibliographische Arbeiten

  • Zur Kul­tur­ge­schich­te der deut­schen Arbei­ter­klas­se. Zu theo­re­ti­schen und metho­do­lo­gi­schen Fra­gen der Kul­tur­ge­schichts­schrei­bung. Biblio­gra­phie 1.
    Bear­bei­tung Det­lev Bal­ke, Isol­de Diet­rich, H.G., Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 1, Ber­lin 1978, 389 S.
  • Zur Kul­tur­ge­schich­te der deut­schen Arbei­ter­klas­se. Zu theo­re­ti­schen und metho­do­lo­gi­schen Fra­gen der Kul­tur­ge­schichts­schrei­bung. Refe­ra­te 1.
    Redak­ti­on: Isol­de Diet­rich; H.G., Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 2, Ber­lin 1978, 246 S.
  • Kul­tu­rel­ler Umbruch im Osten Deutsch­lands 1989–1992. Biblio­gra­phie mit einem beson­de­ren Bezug auf Ostberlin.
    In: Mit­tei­lun­gen aus der kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen For­schung, Nr. 32, S. 407–443.

7. Populärwissenschaftliche Aufsätze und Miszellen

  • Welt­an­schau­ungs­pfle­ge. In: dies­seits, Ber­lin 2010, 24. Jg., Nr. 91, S. 15.
  • Huma­nis­tik. In: dies­seits, Ber­lin 2010, 24. Jg., Nr. 90, S. 24f.
  • In der Gesell­schaft ange­kom­men. Ergeb­nis­se der Akzep­tanz­stu­die 2007. In: dies­seits, Ber­lin 22(2008)82, S. 13–15.
  • 15 Jah­re Huma­nis­ti­scher Ver­band – Kon­ti­nui­tät sichern durch Reform der Bun­des­struk­tu­ren. In: dies­seits, Ber­lin 21(2007)81, S. 18f.
  • Huma­nis­mus und Pazi­fis­mus. Facet­ten einer Kon­ti­nui­tät. Unge­druck­ter Text. Ber­lin 2007
  • Flag­ge zei­gen. In: dies­seits, Ber­lin 20(2006)76, S. 22f.
  • Leit­kul­tur. In: dies­seits, Ber­lin 19(2005)73, S. 13–15.
  • Kul­tur­kampf um die Schu­le. In: dies­seits, Ber­lin 19(2005)72, S. 16–19.
  • Allens­bach beschei­nigt dem HVD gro­ßes Poten­zi­al. In: dies­seits, Ber­lin 19(2005)71, S. 11.
  • Neu­tra­li­tät ist gut, Huma­nis­mus ist bes­ser. In: dies­seits, Ber­lin 18(2004)69, S. 13f.
  • Die „drit­te kon­fes­si­on“ und der orga­ni­sier­te Huma­nis­mus. In: dies­seits, Ber­lin 18(2004)67, S. 9–11.
  • … zwi­schen uns sei Wahr­heit!“ In: dies­seits, Ber­lin 17(2003)64, S. 16–18.
  • Wor­an glau­ben Kon­fes­si­ons­freie? In: dies­seits, Ber­lin 17(2003)62, S. 29–30.
  • Säku­la­ri­tät und huma­nis­ti­scher Ver­band. In: dies­seits, Ber­lin 16(2002)61, S. 17–18.
  • Rudolph Pen­zig und der orga­ni­sier­te Huma­nis­mus. In: dies­seits, Ber­lin 16(2002)59, S. 30–31.
  • 150 Jah­re Jugend­wei­he in Deutsch­land. In: dies­seits, Ber­lin 16(2002)58, S. 17–18.
  • Ber­lin: Aka­de­mie im Auf­bruch. In: dies­seits, Ber­lin 15(2001)56, S. 17–18.
  • Eine klei­ne Geschich­te der Jugend­fei­er. In: dies­seits, Ber­lin 14(2000)53, S. 24–26.
  • Die Grü­nen von damals. In ihren Grün­der­ta­gen waren Huma­nis­ten glü­hen­de Lebens­re­for­mer. In: dies­seits, Ber­lin 12(1998)44, S. 3/4.
  • Wir sind alle Afri­ka­ner. Monis­ten und ande­re Frei­geis­ter über Ras­sen und Ras­sen­hy­gie­ne. In: dies­seits, Ber­lin 11(1997 )39, S. 5–7.
  • Klas­sen­kampf. Im Gespräch mit Jörg Lau. In: Der All­tag, Ber­lin (1997)76, S. 109–127.
  • Kul­tur der Kon­fes­si­ons­lo­sen. In: dies­seits, Ber­lin 10(1996)37, S. 6f.
  • Abschied vom Kul­tur­staat. His­to­ri­sche Anmer­kun­gen zu einem aktu­el­len The­ma: Kul­tur­för­de­rung in Deutsch­land. In: Neu­es Deutsch­land, Ber­lin 23./24. März 1996, S. 13.
  • Die Ein­sam­keit des Kul­tur­wis­sen­schaft­lers. Im Gespräch mit Jörg Lau. In: Der All­tag, Ber­lin (1996)72, S. 23–39.
  • Was das Ossi ler­nen muß­te. Neue Wör­ter in Deutsch­lands Osten. In: Der All­tag, Ber­lin (1996),71, S. 163–172.
  • His­to­ri­sches zur öffent­li­chen Kul­tur­för­de­rung. In: Kul­tur­In­itia­ti­ve ’89. Blät­ter für demo­kra­ti­sche Kul­tur. Ber­lin (1996)5, S. 1–4.
  • Mora­li­sche Plau­de­rei­en auf der Couch. Ost­deut­sche Beob­ach­tung eines west­deut­schen Beob­ach­ters. In: Der All­tag, Ber­lin (1995)70, S. 173–180.
  • Wie alt ist der Huma­nis­ti­sche Ver­band? Ein Bei­trag zur Tra­di­ti­ons­pfle­ge. In: dies­seits, Ber­lin 9(1995)33, S. 32f.
  • Der deut­sche Dar­win. Zum 75. Todes­tag von Ernst Hae­ckel. In: dies­seits, Ber­lin 8(1994)3, S. 31/32.
  • Ein Udo-Lin­den­berg-Fonds für brot­lo­se Künst­ler? In: Neu­es Deutsch­land, Ber­lin 5./6. März 1994, S. 14.
  • Pro­jekt­ar­chiv Kul­turum­bruch Ber­lin. Ent­ste­hung. In: Kul­tur­stre­cke, Info­dienst für Sozio­kul­tur und kom­mu­na­le Kul­tur­ar­beit, Ber­lin 4(1993)11, S. 30.
  • Raus aus der Kul­tur­ar­beit und rein ins Amü­se­ment? „Die Kunst dem Vol­ke“ – Vom Schei­tern eines Pro­gramms. In: Neu­es Deutsch­land, Ber­lin 23./24. Okto­ber 1993, S. 14.
  • Was war und wohin ent­wi­ckelt sich „Sozio­kul­tur“ in der ehe­ma­li­gen DDR? In: In-Form, Kul­tur­blät­ter Dres­den, Mai 91. Dres­den 1991, S. 2–4.
  • Fritz Kum­mer – Arbei­ter­funk­tio­när und „Wel­ten­bumm­ler“ (1875–1937). In: Alma­nach für Kunst und Kul­tur im Bezirk Suhl. Nr. 9, Suhl 1988, S. 32–35.
  • Ich suche Lie­be“ von Vale­rie Rad­tke. Für und Wider. In: Wei­ma­rer Bei­trä­ge, Ber­lin 32 (1986) 3, S. 455–459.

8. Stichworte in Lexika

  • Unbe­lief in Ger­ma­ny. In: The New Ency­clo­pe­dia o Unbe­lief. Ed. by Tom Flynn. Amhurst. New York: Promer­t­heus Books 2007, S. 361–363.
  • Lebens­kun­de, Huma­nis­ti­sche; Lebens­kun­de, his­to­risch; Deut­scher Bund für welt­li­che Schu­le und Moral­un­ter­richt; Pen­zig, Rudolph, Dr. (1855–1931). In: Lexi­kon der Reli­gi­ons­päd­ago­gik. Hrsg. von Nor­bert Met­te und Fol­kert Rickers Neu­kir­chen-Vluyn: Neu­kirch­ner Ver­lag 2001, Sp. 317–318, 1167–1170,1481–1483.
  • Per­so­nen­ar­ti­kel: Edu­ard Bern­stein, Fritz Kum­mer, Otto Rüh­le in: Lexi­kon sozia­lis­ti­scher Lite­ra­tur. Ihre Geschich­te in Deutsch­land bis 1945. Hrsg. von Simo­ne Barck, Sivia Schlen­stedt, Tan­ja Bür­gel, Vol­ker Giel und Die­ter Schil­ler. Stutt­gart und Wei­mar 1994.

9. Graduierungsschriften

  • Dis­ser­ta­ti­on A (Pro­mo­ti­on zum Dr. phil.): Klas­sen­la­ge und Lebens­be­din­gun­gen. Zum Zusam­men­hang von Klas­sen­ana­ly­se und Ana­ly­se von Lebens­be­din­gun­gen am Bei­spiel der Ent­wick­lung pro­le­ta­ri­scher Lebens­be­din­gun­gen und ihrer Bewer­tung in der Kul­tur­auf­fas­sung eini­ger zeit­ge­nös­si­scher Theo­re­ti­ker in Deutsch­land (1860–1914). Ber­lin 1978, 160 S.
  • Dis­ser­ta­ti­on B (Pro­mo­ti­on zum Dr. sc. phil.; ent­sprach in Ver­bin­dung mit der „facul­tas docen­di“ einer Habi­li­ta­ti­on und wur­de ent­spre­chend per Rechts­akt von der dafür zustän­di­gen Uni­ver­si­tät Leip­zig mit Wir­kung ab 1. August 1995 in „Dr. phil. habil.“ umge­wan­delt): Kul­tur­ar­beit der Arbei­ter­or­ga­ni­sa­tio­nen in Deutsch­land vor 1914. Stu­di­en zur Geschich­te sozia­lis­ti­scher Kul­tur­ar­beit in der deut­schen Arbei­ter­be­we­gung. 2 Bde, Ber­lin 1984, 442 S.