Humanistische Zwischenrufe

Inter­view mit hpd Huma­nis­ti­sche Zwi­schen­ru­fe Im „Ali­bri Ver­lag“ erschien gera­de in der von Horst Gro­schopp her­aus­ge­ge­be­nen Rei­he „Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven“ (Band 6) ein Sam­mel­band mit Tex­ten von Ursu­la Neu­mann „Täti­ger Huma­nis­mus“. Dar­in befin­det sich auch ein Nach­wort der Autorin mit der bezeich­nen­den Über­schrift „Kom­pri­mier­te Bilanz“. Wir spra­chen mit dem Her­aus­ge­ber. Die Fra­gen für den hpd stell­te Mar­tin Bau­er. hpd: … Read more

Von der Kirchenkritik zum Humanismus

Am 10. April 2019 erschien im Aschaf­fen­bur­ger Ali­bri Ver­lag in der Rei­he “Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven” (Band 5) der von mir her­aus­ge­ge­be­ne und mit einem Vor­wort ver­se­he­ne Sam­mel­band von Johan­nes Neu­mann: Huma­nis­mus und Kir­chen­kri­tik. Bei­trä­ge zur Auf­klä­rung. Mit einer bio­­­gra­­phisch-biblio­­gra­­phi­­schen Stu­die von Theo­dor W. Bei­ne und einem Nach­wort von Ursu­la Neu­mann (294 S., ISBN 978–3‑86569–288‑7); zum Inhalts­ver­zeich­nis. Das … Read more

Das ist doch logo

Eine Glos­se aus gege­be­nem Anlass Es gibt Augen­bli­cke im Leben, da hat man (oder auch frau, ich blei­be hier mal unge­gen­dert) unend­li­ches Pech und ist dar­an auch noch selbst schuld. Da klet­tert man die Kar­rie­re­stu­fen­lei­ter hoch und bricht an der Stel­le ein, wo man vor eini­gen Jah­ren an der Spros­se selbst gesägt hat­te, um ande­re … Read more

Adolph Hoffmann und die Lebenskunde

Hoff­mann in der Novem­ber­re­vo­lu­ti­on In den bei­den gro­ßen deut­schen Revo­lu­tio­nen 1848/49 und 1918/19 wirk­ten Frei­re­li­giö­se und Frei­den­ker als füh­ren­de Akteu­re. Die­se Tat­sa­che ist weit­ge­hend unbe­kannt. Das hängt ers­tens mit unge­nü­gen­der Geschichts­ar­beit der frei­den­ke­ri­schen Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­tio­nen zusam­men; zwei­tens zeigt die­se Leer­stel­le, dass sol­che Zusam­men­hän­ge nicht zu den The­men der deut­schen Geschichts­for­schung gehö­ren. Es gibt aber noch einen … Read more

Meine Heimat, das sind die Städte und Dörfer

Heimat

Beob­ach­tun­gen Wir Sach­sen hat­ten am 21. Novem­ber 2018 unse­ren „Bett-Tag“. Wir sind die ein­zi­gen Deut­schen, die sich Jahr für Jahr für durch­schnitt­lich acht­zig Euro­nen pro Steu­er­zah­ler einen Fei­er­tag kau­fen. Den hat der Bie­den­kopf aus­ge­han­delt gegen mehr Ein­zah­lun­gen von jedem von uns in die Pfle­ge­kas­se, pro­zen­tu­al nach Ein­kom­men vor Steu­ern. Wir fei­ern und zah­len lie­ber. Wir … Read more

Welcher Humanismus?

Horst Gro­schopp: Wel­cher Huma­nis­mus? Sechs The­sen. In: MIZ. Poli­ti­sches Maga­zin für Kon­fes­si­ons­lo­se und Athe­is­tIN­NEN. Aschaf­fen­burg 2017, 45. Jg., H. 2, S. 46–48.