Willkommen

Ich begrü­ße Sie recht herz­lich auf mei­ner Home­page. Nähe­res zu mei­ner Per­son erfah­ren Sie bei »Vita«. Wenn es Sie inter­es­siert, lesen Sie mei­ne Kom­men­ta­re und älte­ren oder neue­ren Tex­te zu mei­nen frü­he­ren und heu­ti­gen Arbeits­ge­bie­ten, zu denen es seit Okto­ber 2021 ein »Archiv« gibt. Hof­fent­lich fin­den Sie, was Sie suchen. Schrei­ben Sie mir Ihre Meinung. 

Es lei­tet einen Men­schen ja viel in sei­ner Bio­gra­phie. Die Sprü­che, die beim Den­ken hel­fen, lösen sich ab. Ein ein­zi­ges Motto ein Leben lang – wer hält das durch? Des­halb soll auch im Fol­gen­den regel­mä­ßi­ge Ergän­zung sein.

Lud­wig Mar­cu­se (1891–1971), in den 1930ern der Begrün­der des skep­ti­schen Huma­nis­mus, gab sich (wahr­schein­lich) 1912 in einem Auf­satz am Fried­rich Wer­der­schen Gym­na­si­um in Ber­lin fol­gen­des Cre­do, zitiert nach: Mein zwan­zigs­tes Jahr­hun­dert. Auf dem Weg zu einer Auto­bio­gra­phie. Mün­chen 1960, S. 140:

»›Wir Humanisten‹ sind weder ›Wächter eines Tempels‹, noch wird die Welt an uns genesen. Wir haben die viel bescheidenere, aber wichtige Aufgabe, das Lebendige einer großen Tradition in die Gegenwart hineinzuwirken.«

772_kirche.jpg

Sachsen – kirchenhöriges Musterland 

Nach dem Kopf­­tuch-Urteil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts wird sich die reli­­gi­ös-wel­t­an­­schau­­­li­che Land­schaft in Deutsch­land wei­ter plu­ra­li­sie­ren – wahr­schein­lich an Sach­sen vor­bei. Das Feld der Reli­gi­ons­po­li­tik ist dort kon­ser­va­tiv bestellt. Man wird über­haupt sehen, wel­che Kräf­te in wel­chen Par­tei­en hier Posi­tio­nen ent­wi­ckeln. Die LINKE in Sach­sen robbt sich als ers­te Frak­ti­on in einem deut­schen Lan­des­par­la­ment an die­sen ange­lieb­ten Sek­tor her­an. Ihr Frak­ti­ons­mit­glied André Scholl­bach hat zwi­schen Anfang Novem­ber 2014 und Mit­te März 2015 immer­hin 23 „Klei­ne Anfra­gen“ gestellt, vor­wie­gend zur Kirchenfinanzierung.

Weiterlesen … 
filmplakat_35_kopie.jpg

Anstiftung zum Vanillasex 

ZWICKAU. (hpd) Vori­ge Woche, pünkt­lich zum Valen­tins­tag, kam der Film “Fif­ty Shades of Grey” in die Kinos und in aller Mun­de. In den USA hat der Film bereits über acht­zig Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­spielt. Er bricht auch in Deutsch­land Besu­cher­re­kor­de. Beson­ders in katho­lischen Gegen­den fei­ert er Tri­um­phe. Die Medi­en­land­schaft ver­kün­det seit Wochen einen sen­sa­tio­nel­len Sado­­ma­­so-Film. Was für eine Irre­füh­rung, meint der Kulturwissen­schaftler Horst Gro­schopp in sei­ner Filmkritik.

 

Weiterlesen … 
auszug_flyer_tagung_februar_2015.jpg

Konfessionslosigkeit und Glauben 

ZWICKAU. (hpd) “Wor­an glau­ben die, die nicht glau­ben?” war am 13./14. Febru­ar 2015 das The­ma einer Tagung der “Evan­ge­li­sche Aka­de­mie der Nord­kir­che” im “Haus der Kir­che” in Güs­trow, für das sich immer­hin um die fünf­zig, über­wie­gend älte­re Gäs­te inter­es­sier­ten. Güs­trow erin­nert an die DDR-Athe­is­­mus­­ge­­schich­­te. Dass nun hier im ehe­ma­li­gen “Rüst­haus” der evan­ge­li­schen Kir­che über Wert­hal­tun­gen und Lebens­ein­stel­lun­gen von Kon­fes­si­ons­frei­en – in Kir­chen­spra­che immer “Kon­fes­si­ons­lo­se” – auf Basis von neue­ren sozio­lo­gi­schen Befun­den von Kir­chen­ex­per­tin­nen dis­ku­tiert wird, illus­triert die Befind­lich­keit der “Nicht­glau­ben­den”.

Weiterlesen … 
freie_presse_hpd.jpg

Die „Freie Presse“ auf Mission 

Nach 47 Jah­ren kehr­te ich aus der Frem­de in mei­ne Geburts­stadt Zwi­ckau zurück. Was tut man hier als Rent­ner, wer­de ich oft gefragt. Eine Ant­wort ist: Zei­tung lesen. Und da kann man dann nicht aus sei­ner Haut. Was ich fand, erzähl­te ich dem hpd im nach­fol­gen­den Interview:

Weiterlesen …