Humanismus im Gebrauch

04 Konzeptionen des Humanismus 01c_frei_72.jpg

04 Konzeptionen des Humanismus 01c_frei_72.jpgUnter die­ser eher alltags‑, aber weni­ger wis­sen­schafts­taug­li­chen Über­schrift rubri­zier­te ich mein neu­es Buch „Kon­zep­tio­nen des Huma­nis­mus“ im Ali­bri Ver­lag auf mei­nem Rech­ner. Band 4 der Rei­he „Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven“ ist eine lite­ra­tur­so­zio­lo­gi­sche Stu­die über Huma­nis­men im Huma­nis­mus. Sie erfasst über 300 Ver­wen­dun­gen der Wor­te „Huma­nis­mus“ und „huma­nis­tisch“ vor allem in der wis­sen­schaft­li­chen Lite­ra­tur. Im Fol­gen­den wer­den die Ant­wor­ten auf Fra­gen eines Inter­views im Ent­wurf des Autors wie­der­ge­ge­ben, das im „Huma­nis­ti­schen Pres­se­dienst“ erscheint.

Read more

Glücksuche und Überlebenskunst

Cover Rayß Druck_NEW.jpg_500.jpg

Die Über­schrift zu die­ser Infor­ma­ti­on ist eine Kurz­fas­sung des Titels mei­nes kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen Nach­wor­tes zu den jetzt pos­tum ver­öf­fent­lich­ten Memoi­ren von Lot­te Strub-Rayß (17.02.1912 bis 06.01.2008) “Ver­dammt und ent­rech­tet. Stutt­gart – Basel – Mos­kau … 16 Jah­re Gulag und Ver­ban­nung. Aus dem Nach­lass her­aus­ge­ge­ben von Kon­rad Rayß“ (Ber­lin: Tra­fo Ver­lag 2018, 666 S.).

Die Auto­bio­gra­phie ist die Geschich­te einer jun­gen Frau, die nach dem Ers­ten Welt­krieg in einer schwä­bi­schen bür­ger­li­chen Fami­lie auf­wuchs. Sie stu­dier­te Kunst an der Stutt­gar­ter Kunst­ge­wer­be­schu­le, ver­lieb­te sich in den bekann­ten Arzt und Dra­ma­ti­ker Fried­rich Wolf und erleb­te die ganz gro­ße Lie­be. Früh wand­te sie sich der lin­ken Bewe­gung zu und leis­te­te Wider­stand gegen das erstar­ken­de NS-Regime. Sie ret­te­te 1933 die spä­ter berühm­ten Söh­ne des Dich­ters Kon­rad und Mar­kus Wolf und sein Archiv.

Read more

Humanismus und Selbstverständnis des HVD

Flyer Humanismusperspektiven Frontseite_NEW.jpg_800.jpg

Vor­trag, gehal­ten am 17. Novem­ber 2017 in Ber­lin an der „Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Ber­lin-Bran­den­burg“, ergänzt durch Fuß­no­ten. Das Titel­bild zeigt die Front­sei­te des Fly­ers des Ali­bri Ver­la­ges Aschaf­fen­burg zur Rei­he „Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven“. Der kom­plet­te Fly­er befin­det sich am Ende die­ses Textes.

Der „Huma­nis­ti­sche Ver­band Deutsch­lands, Bun­des­ver­band“ (HVD) hat vor erst zwei Mona­ten ein „Huma­nis­ti­sches Selbst­ver­ständ­nis“ beschlos­sen,1 das vier­te in sei­ner kur­zen Geschichte.

Read more

Welcher Humanismus?

Horst Gro­schopp: Wel­cher Huma­nis­mus? Sechs The­sen. In: MIZ. Poli­ti­sches Maga­zin für Kon­fes­si­ons­lo­se und Athe­is­tIN­NEN. Aschaf­fen­burg 2017, 45. Jg., H. 2, S. 46–48.

 

Mit Gott fertig?

cover HP3 titel_gott Fincke.jpg

Im Som­mer 2017 erschien im Aschaf­fen­bur­ger „Ali­bri Ver­lag“ der von mir her­aus­ge­ge­be­ne und mit einem Vor­wort ver­se­he­ne 3. Band in mei­ner Rei­he „Huma­nis­mus­per­spek­ti­ven“: Andre­as Fin­cke: Mit Gott fertig?