Das “säkulare Spektrum” Vorwort zu HP 3 Fincke “Mit Gott fertig?”

Das „säku­la­re Spek­trum“ Der Begriff “säku­la­res Spek­trum” Andre­as Fin­cke legt mit sei­nem Buch Mit Gott fer­tig? die ers­te kul­tur­so­zio­lo­gi­sche Gesamt­be­trach­tung der „säku­la­ren Sze­ne“ in Deutsch­land vor. Er beschreibt die dort han­deln­den athe­is­ti­schen, frei­geis­ti­gen und huma­nis­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen und deren Struk­tu­ren, Zie­le und Pro­gram­me. Sei­ne Stu­die geht von der zuneh­men­den Zahl von Kon­fes­si­ons­frei­en in der Bevöl­ke­rung aus. … Read more

Vorwort zu HP 2 Heinrichs: Weltanschauungsrecht

Der vor­lie­gen­de Sam­mel­band führt in die aktu­el­le Rechts­si­tua­ti­on der Reli­gio­nen und Welt­an­schau­un­gen in Euro­pa und vor allem in Deutsch­land ein, unter vor­nehm­li­cher Berück­sich­ti­gung der bis­her ver­nach­läs­sig­ten Kon­fes­si­ons­frei­en. Der Autor kon­sta­tiert dies­be­züg­lich Reform­stau und setzt Hoff­nun­gen in die Anglei­chung der Rechts­ver­hält­nis­se in Euro­pa, die das beson­de­re deut­sche „Pri­vi­le­gi­en­bün­del“ rela­ti­vie­ren, das hier­zu­lan­de den bei­den christ­li­chen Kir­chen Son­der­rech­te … Read more

Rettungsanker Humanismus

Vor dem „Pro Huma­nis­mus“, dem Votum für Huma­nis­mus, gab es in der deut­schen „säku­la­ren Sze­ne“ eine Zeit des „Proh­u­ma­nis­mus“, eine His­to­rie vor die­ser Ent­schei­dung. Par­al­lel dazu ent­fal­te­ten sich Kon­zep­te eines „An-Stel­­le-von-Huma­­nis­­mus“, aber auch – auf Sei­ten derer, die sich „pro“ ent­schie­den – gera­de­zu einen „Vor­wärts­hu­ma­nis­mus“. Was heißt „Pro Huma­nis­mus“ heu­te? Ist die Fra­ge über­haupt noch … Read more

Ein Desiderat: Humanismus in der DDR

Das Begriffs­paar „gan­zer Mensch“ (lat.: totus homo) meint die Ein­heit von Leib und Geist. Es han­delt sich um eine der Zen­tral­ka­te­go­rien per­so­na­ler Iden­ti­tät seit der Anti­ke und in die­ser Tra­di­ti­on bis heu­te.[1] Die Über­zeu­gung, der Mensch bestehe aus Kör­per und See­le führ­te im 18. Jahr­hun­dert zu einer umfas­sen­de­ren Anthro­po­lo­gie, bis hin zu einer neu­en medi­zi­ni­schen … Read more

Vorwort HAD 2 Bestattungskultur

Huma­nis­ti­sche Bestat­tungs­kul­tur – Geschich­te und Per­spek­ti­ven welt­li­chen Abschied­neh­mens hieß eine Kon­fe­renz am 12. und 13. Juni 2009 in Han­no­ver. Ver­an­stal­ter waren die Huma­nis­ti­sche Aka­de­mie Deutsch­land (HAD) in Zusam­men­ar­beit mit dem Huma­nis­ti­schen Ver­band Nie­der­sach­sen (HVD NI) und der dor­ti­gen (kurz vor­her gegrün­de­ten) Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Nie­der­sach­sen (HANI). Es tra­fen sich Wis­sen­schaft­ler zu den gefrag­ten Fach­ge­bie­ten, im Bestat­tungs­we­sen … Read more