Von der Freidenkerei zur Volksbildung

Der „Neue Frank­fur­ter Ver­lag“ und sei­ne Geschich­te Mit dem am 18. Sep­tem­ber 2025 erschie­ne­nen Buch (sie­he Falt­blatt) liegt nun eine Stu­die über Arthur und Marie Pfungst und den von ihnen gelei­te­ten Neu­en Frank­fur­ter Ver­lag (NFV, 1900–1936) vor. Es wer­den wei­te­re füh­ren­de Per­so­nen gewür­digt (z. B. Max Hen­ning und Emil Doc­tor). Dies ist zugleich eine Stu­die … Read more

Aus der Ethik eine Religion machen

Titelblatt des Buches "Aus der Ethik eine Religion machen"

Horst Gro­schopp / Eck­hard Mül­ler Der prak­ti­sche Huma­nis­mus einer Sozi­al­li­be­ra­len Kul­tur­be­we­gung Im Aschaf­fen­bur­ger Ali­bri Ver­lag erschien Mit­te März 2024 mein gemein­sam mit dem His­to­ri­ker Eck­hard Mül­ler geschrie­be­nes Buch „Aus der Ethik eine Reli­gi­on machen“. Es ist eine Ana­ly­se der „Deut­schen Gesell­schaft für ethi­sche Kul­tur“ (DGEK, 1892–1936). In die­sem deutsch­land­weit wir­ken­den Ver­ein spie­geln sich die Ideen … Read more

Biographie eines Dissidenten

Im Aschaf­fen­bur­ger Ali­bri Ver­lag erschien Anfang April 2022 mein Buch über Leben und Werk des Athe­is­ten, Frei­mau­rers und Huma­nis­ten Dr. Rudolph Pen­zig (1855–1931), einem stu­dier­ten Theo­lo­gen, Päd­ago­gen und Phi­lo­soph, und ab 1893 Mul­ti­funk­tio­när in der orga­ni­sier­ten Freidenkerei.

Read more