Unter dieser eher alltags‑, aber weniger wissenschaftstauglichen Überschrift rubrizierte ich mein neues Buch „Konzeptionen des Humanismus“ im Alibri Verlag auf meinem Rechner. Band 4 der Reihe „Humanismusperspektiven“ ist eine literatursoziologische Studie über Humanismen im Humanismus. Sie erfasst über 300 Verwendungen der Worte „Humanismus“ und „humanistisch“ vor allem in der wissenschaftlichen Literatur. Im Folgenden werden die Antworten auf Fragen eines Interviews im Entwurf des Autors wiedergegeben, das im „Humanistischen Pressedienst“ erscheint. (mehr …)
Weltliche Schulen und Lebenskunde
Band 8 der Reihe “Humanismusperspektiven” erschienen In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 werden sie erstmals erwähnt: “bekenntnisfreie (weltliche) Schulen”. Ab 15. Mai 1920 gab es an ihnen keinen Religionsunterricht, stattdessen häufig “Lebenskunde”. Die ganze Zeit der Weimarer Republik hindurch blieben sie Gegenstand bildungspolitischer Kämpfe, von den Nationalsozialisten wurden sie nach 1933 geschlossen. Und doch fanden … Read more