Im Aschaffenburger Alibri Verlag erschien Anfang April 2022 mein Buch über Leben und Werk des Atheisten, Freimaurers und Humanisten Dr. Rudolph Penzig (1855–1931), einem studierten Theologen, Pädagogen und Philosoph, und ab 1893 Multifunktionär in der organisierten Freidenkerei.
Biographien
Kurzbiographie Ursula Neumann
1946 bis 2022; Diplomtheologin (kath.) 1970, Diplompsychologin 1981; 1970–1978 Verwalterin einer Assistentenstelle für kath. Kirchenrecht an der Universität Tübingen, Referentin im Schulreferat der Diözese Rottenburg, Religionslehrerin; 1973–1978 Ausbildung zur Ehe- und Lebensberaterin; 1976–1986 Ausbildung zur analytischen Psychotherapeutin in Stuttgart, 1978–1982 Honorarkraft an der evangelischen Psychologischen Beratungsstelle Reutlingen und seit 1986 analytische Psychotherapeutin in eigener Praxis; … Read more
Kurzbiographie Johannes Neumann
Prof. Dr.; geb. 23. November 1929, gest. 5. Mai 2013; Hochschullehrer, Kirchenrechtler und Rechts- und Religionssoziologe; Volksschule in Königsberg; Vertreibung der Familie 1945; Gymnasien in Brandenburg/Havel, Plauen/Vogtland, Erfurt und München-Pasing; Abschluss Theologie-Studium in München 1954; Priesteramtskandidatur und Studium des kanonischen Rechts; 1955 Priesterweihe; 1955–1958 Religionslehrer; ab 1. November 1958 Vertretungstelle am Kanonistischen Institut der Universität … Read more
Rudolph Penzig Kurzbiographie
Rudolph Penzig Kurzbiographie Geb. am 30.1.1855 in Samnitz (Liegnitz); gest. am 20.4.1931 in Berlin. Zentralfigur des organisierten dt. (freigeistigen) Humanismus bis in die Weimarer Republik; Eintritt in die Berliner Humanistengemeinde 1893 (gegründet 1887), der Keimzelle der Dt. Gesellschaft für Ethische Kultur; Berlin-Charlottenburger Stadtrat; Dozent an der Freien Hochschule Berlin; berufl. Tätigkeit als Moralpädagoge für Schwererziehbare. … Read more
Grete Meisel-Heß
1879–1922 Frauen- und Mutterrechtlerin, Monistin: Die Männer sollen sich ändern, nicht nur die Frauen. Prag, dann Wien, 1908 Berlin, heiratet hier in zweiter Ehe einen bekannten Architekten. Sie selbst hatte sich an der Universität gebildet in Philosophie, Soziologie und Biologie. Berühmt wurde sie als Schriftstellerin. Ihre Gegner warfen ihr vor, durch zu freie Darstellung der … Read more
Hans Kurella – Notiz
Hans Georg Kurella (* 20. Februar 1858 in Mainz; † 25. Oktober 1916 in Dresden) war ein deutscher Psychiater. Als produktiver Autor und Übersetzer setzte er sich in Deutschland für die Kriminalanthropologie ein, wie sie vor allem von dem italienischen Psychiater Cesare Lombroso geprägt wurde. Er popularisierte das Werk des italienischen Kriminalanthropologen Cesare Lombroso und … Read more