Horst Groschopp
Vorwort
Frieder Otto Wolf
Humanismus und Politik der Menschenwürde
Guido Klumpp
Zwischen „senior consumer“ und Altersarmut – Altersrollen und Altersbilder in Deutschland
Dr. phil. habil. Horst Groschopp
Kulturwissenschaftler
Horst Groschopp
Vorwort
Frieder Otto Wolf
Humanismus und Politik der Menschenwürde
Guido Klumpp
Zwischen „senior consumer“ und Altersarmut – Altersrollen und Altersbilder in Deutschland
Vorwort Humanismus ist eine Kulturbewegung und eine Weltanschauung. Seine Anhängerschaft lebt und achtet die Prinzipien Individualität, Selbstbestimmung, Weltlichkeit, Solidarität, Toleranz und Kritik. Sie lehnt alle Dogmen ab, nicht nur religiöse. Humanismus geht bis in die Antike zurück. Seit dem fördert und fordert er Humanität, Demokratie, Bildung, Wissenschaft, Kunst, Philosophie – und eine eigene Pädagogik. All … Read more
Horst Groschopp Vorwort Thomas Mohrs „Kinderwille ist Kälberdreck“. Geschichte und aktuelle Fragen der Kinderrechte Eva Ellerkmann Kinderrechte im Lebenskundeunterricht an Berliner Grundschulen Marie Wätke Wertebildung bei Kindern. Erfahrungen in humanistischen Kindertagesstätten Dietmar Sturzbecher/Eva Christina Schmidpeter Wertevermittlung in der frühen Kindheit Christa Preissing Werte reflektieren und erleben Margarete Blank-Mathieu Frühkindliche Geschlechtsidentität … Read more
Adolph Hoffmann aus heutiger Sicht Anlass und Anliegen der Publikation Wer in diesem Band liest, wird sich vielleicht fragen, warum die Säkularen in Deutschland noch nicht für ein Adolph-Hoffmann-Denkmal sammeln. Denn wer über die hier vorgestellten Befunde und die breit angeführten historischen Zitate tiefer nachdenkt, wird feststellen, wie gegenwärtig vieles vom dem ist, was … Read more
Horst Groschopp Adolph Hoffmann aus heutiger Sicht Gernot Bandur Adolph Hoffmann – Leben und Werk. Freireligiöser, sozialistischer Verleger und Politiker Eckhard Müller Adolph Hoffmann und die deutsche Sozialdemokratie Michael Schmidt Adolph Hoffmann und die Trennung von Schule und Kirche in der Novemberrevolution Siegfried Heimann Eine kleine Gedenkrede Manfred Isemeyer Bürgerinnen … Read more