Im Aschaffenburger Alibri Verlag erschien Anfang April 2022 mein Buch über Leben und Werk des Atheisten, Freimaurers und Humanisten Dr. Rudolph Penzig (1855–1931), einem studierten Theologen, Pädagogen und Philosoph, und ab 1893 Multifunktionär in der organisierten Freidenkerei.
Horst Groschopp
Vom Verlust der Seele
Über das Ende der Spar-Kassen Es geht die Legende, dass dem, der seine Seele dem Teufel verkauft, das Herz zu Stein wird. Die Sparkassen sind im Verkaufsgespräch, aber willig, den Pakt zu schließen. Die Seele dieser Bank war ihr vor fast dreihundert Jahren gegebenes Versprechen, als öffentlich-rechtliche, meist kommunale Anstalt, das Geld der Bürgerinnen und … Read more
50. Jubiläum
Aus Anlass der 50. Wiederkehr meines Berufsabschlusses als “Kulturwissenschaftler” am 28. September 2021 wurde mein Archiv eröffnet mit der online-Präsentation des Bestandsberichtes “Über das Archiv” und des “Findbuches”. Es besteht aus dem eigentlichen Archiv sowie der “Kulturwissenschaftlichen Bibliothek”. Gegenstand sind meine fachlichen und politischen Tätigkeitsbereiche, wie in der Vita beschrieben und in der Publikationsliste dargestellt. Es ist ab … Read more
Humanismus als eine Weltanschauung
Rezension zu: Joachim Kahl: Humanismus Der Autor beging in diesem Jahr 2021 seinen 80. Geburtstag. Vor sieben Jahren (2014) war im gleichen „Tectum Verlag“ sein Klassiker der Religionskritik „Das Elend des Christentums“ von 1965 neu aufgelegt worden. Schon dieses Buch hatte das Motto zum Untertitel, das auch das neue Werk leitet: „Plädoyer für eine Humanität … Read more
Bestandsbericht Privatarchiv
Über das Archiv Bestandsbericht zum Privatarchiv Dr. Horst Groschopp Die Aufbewahrungsarten sind Kartons (K + Nr. lt. Nr. Zählung innerhalb Bestandsbezeichnung) bzw. Ordner (O + Nr. lt. Nr. Zählung innerhalb Bestandsbezeichnung). Alle K und O enthalten eine Inhaltsangabe auf Basis des Findbuches, dort auch ein Abkürzungsverzeichnis. Jedes Dokument ist mit einem Stempel und einer Nummer … Read more