Säkularer Humanismus

Säku­la­rer Huma­nis­mus Der in der MIZ abge­druck­te Text war zunächst am 30. Juni 2022 ein kur­zer Vor­trag im Rah­men der HVD-„Freitagssalons“ über „Huma­nis­ti­sche Stra­te­gien“. Das Mate­ri­al ver­wand­te ich am 15. Febru­ar 2023 in der Redak­ti­ons­kon­fe­renz der MIZ / des IBKA über den „Zen­tral­rat der Kon­fes­si­ons­frei­en“, was zur Pro­duk­ti­on des nun ver­öf­fent­lich­ten Arti­kels führ­te, der hier … Read more

Ereignisse und Bedenken

Eine locke­re Erin­ne­rung Das Fol­gen­de ist selbst noch genau­er zu beden­ken, es sind eher schnel­le Ein­fäl­le aus Anlass einer Nicht­rei­se nach Neu-Isen­­burg anläss­lich einer Zusam­men­kunft „30 Jah­re HVD“. 1. Ich bin dem HVD erst ein Jahr nach der Grün­dung bei­getre­ten, am 24. Janu­ar 1994. Mei­ne frü­hes­ten Erin­ne­run­gen an den Ver­band, hier noch die Ber­li­ner Frei­den­ker, gehen … Read more

Humanismus und Pazifismus

SPD Maifestzeitung 1914

Fünf his­to­ri­sche Denk­an­stö­ße, sich dem Pro­blem zu nähern Der fol­gen­de Text war im Früh­jahr 2023 für das HVD-Maga­­zin „dies­seits“ erbe­ten wor­den, für eine Publi­ka­ti­on dort aber ca. 600 Anschlä­ge (1 Spal­te) zu umfang­reich. Ange­fügt ist eine Notiz zu einer Kri­tik an die­sem Text. 1. Ein Streit im HVD Es gehört zu den spür­ba­ren Män­geln des orga­ni­sier­ten Huma­nis­mus, … Read more

Erinnerungen an Penzig

Aus den Memoi­ren von Mar­ga­re­te von Pusirew­sky (1872–1948) Obwohl ich den Buch­ti­tel seit spä­tes­tens 2018 kann­te und ein­mal als Unter­quel­le nann­te, weil es bei der Quel­le selbst so ange­ge­ben war, hat­te ich das Buch von Mar­ga­re­te von Pusirew­sky fata­ler­wei­se nie in der Hand: „Kir­schen im Kau­ka­sus. Ein Schick­sal zwi­schen Ost und West. Stutt­gart 1984, 343 … Read more

Hoffnung Freier Geist

  Fritz Mauth­ner (1849–1923) war über vier­zig Jah­re Autor und Redak­teur an Rudolf Mos­ses „Ber­li­ner Tage­blatt“ und wur­de als Phi­lo­soph, Schrift­stel­ler und Dich­ter im deutsch­spra­chi­gen Raum bekannt. Sein Hang zur Par­odie und Sati­re kommt auch im vor­lie­gen­den Werk zum Aus­druck, das eine unter­hal­ten­de, bil­den­de und anre­gen­de Schrift ist. Mauth­ner sah sich in ers­ter Linie als … Read more

Eine erschreckende Bilanz

Eine erschre­cken­de Bilanz Hand­buch Reli­gi­ons­kun­de in Deutsch­land. Hrsg. von Wan­da Alberts, Horst Jung­in­ger, Katha­ri­na Neef und Chris­ti­na Wös­te­mey­er. Ber­lin und Bos­ton: Ver­lag Wal­ter de Gruy­ter 2023, 522 S. Das vor­lie­gen­de Werk, erschie­nen im ers­ten Quar­tal 2023 und auf der Inter­net­sei­te des Ver­la­ges kos­ten­frei in der pdf-Ver­­­si­on her­un­ter­lad­bar zum per­sön­li­chen Gebrauch, ist eine Gemein­schafts­pro­duk­ti­on von reli­gi­ons­wis­sen­schaft­li­chen For­­schungs- … Read more