Inhalt Buch “Weltliche Schulen und Lebenskunde”

Auf­bau und Abriss einer „Vor­pos­ten­stel­lung“

Ein­lei­tung in die Geschich­te „welt­li­cher Schu­len“ und von „Lebens­kun­de“

Expe­ri­men­tier­feld Thüringen

Schrit­te in die „Welt­lich­keit des Schulwesens“

Dis­si­den­ti­scher Elternwille

Leh­rer­man­gel und „welt­li­che Akademie“

Im Dickicht der Büro­kra­tie und der Länderhoheiten

Die ers­te „welt­li­che Schule“

Die For­mel „bekennt­nis­freie (welt­li­che) Schule“

Das Ende und das Erbe

Eine neue „Lebens­kun­de“ und ihre Ausstellung

Welt­li­che Schu­le“ und Moralunterricht

An der frei­den­ke­ri­schen Wie­ge einer bil­dungs­po­li­ti­schen Konzeption

Geburt einer Idee

Moral- statt Religionsunterricht

Unter­richt für Dissidentenkinder

Lebens­kun­de“ für „freie Schulen“

Orga­ni­sa­to­ri­sche Fortschritte

Ein Fach für die „sitt­li­che Willensbildung“

Frei­re­li­giö­se Interessen

Ein kon­se­quen­ter Rudolph Penzig

Frau Kri­sche schlägt eine Bre­sche in die Mauer

Revo­lu­ti­ons­mo­tor

Welt­li­che Schu­len“ und „sitt­li­che Lebenskunde“

Umstrit­te­ne „Not­lö­sun­gen“

Auf schwam­mi­gem Boden

Sam­mel­punkt als Leuchtturm

Gemein­sam­kei­ten der „welt­li­chen Schulbewegung“

Sinn von „Lebens­kun­de“

Kei­ne „Dis­si­den­ten­schu­len“

Ohne Reli­gi­ons­un­ter­richt

Erlaub­nis für „Lebens­kun­de“ und „All­ge­mei­ne Religionskunde“

Zwei Dreh­schrau­ben

Ver­geb­li­ches Bemühen

Anfang und Ende der reichs­ge­setz­li­chen Ver­an­ke­rung der „welt­li­chen Schulen“

Ein Kom­pro­miss

Nichts ist geregelt

Wei­ter alles offen

Letz­ter Anlauf und Ende

Über das Leben Kun­de geben

Vom Reli­gi­ons­un­ter­richt zur „Lebens­kun­de“

Ein offe­nes Programm

Schul­po­li­ti­sche Standpunkte

Lebens­kun­de“ als staat­li­cher Unterricht

Lebens­kun­de“ wird in West­ber­lin Weltanschauungsfach

Abschlie­ßen­de Notiz über Huma­nis­mus und „welt­li­che Schule“

Biblio­gra­phie „welt­li­che Schu­le“ und „Lebens­kun­de“

Doku­men­ta­ti­on

1) Horst Gro­schopp: Huma­nis­mus­un­ter­richt und Lebens­kun­de – Grund­sätz­li­ches (2016)

2) Dani­el Küchen­meis­ter / Eck­hard Mül­ler: „Den­ket selbst.“ Zur Geschich­te des Unter­richts­fa­ches Lebens­kun­de. Dreh­buch zur Aus­stel­lung (2000)

3) Peter Schulz-Hage­leit: „Den­ket selbst.“ (2000)

4) Albert Reb­le: Die Phil­an­thro­pen (1770 / 1992)

5) August Bebel: Welt­lich­keit der Schu­le (1896)

6) August Döring: Simul­tan­schu­le und welt­li­che Schu­le (1904)

7) Rudolph Pen­zig: Deut­scher Bund für welt­li­che Schu­le und Moral­un­ter­richt (1914)

8) Kon­rad Hae­nisch: Erlaß zum Reli­gi­ons­un­ter­richt vom 29. Novem­ber 1918

9) Hein­rich Schulz: Die welt­li­che Schu­le im Ver­fas­sungs­kom­pro­miss von Wei­mar 1919

10) Hein­rich Schulz: Begrün­dung der Schul­ar­ti­kel in der Natio­nal­ver­samm­lung 1919

11) Rudolph Pen­zig: Min­der­heits­re­so­lu­ti­on von fünf­zig Teil­neh­mern der Reich­schul­kon­fe­renz (1920)

12) Rote Fah­ne: Die Stel­lung der Kom­mu­nis­ten zur welt­li­chen Schu­le (1921)

13) Cla­ra Zet­kin: Die Schul­for­de­run­gen der KPD (1922)

14) SPD-Par­tei­tag: Welt­lich­keit des Schul­we­sens und „welt­li­che Schu­len“ (1927)

15) Carl Theil: Lebens­kun­de­un­ter­richt in Thü­rin­gen (1932)

16) Wil­helm Frick: Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Schul­po­li­tik (1933)

17) Micha­el Schmidt: Auf­lö­sung welt­li­cher Schu­len 1933 (2001)

18) Eck­hard Mül­ler: „Lebens­kun­de“ im Natio­nal­so­zia­lis­mus 1933–1945 (2001)

19) Andre­as Goe­schen: Aktu­el­le Rechts­la­ge betref­fend „bekennt­nis­freie (welt­li­che) Schu­le“ (2005)

Bild­nach­weis

Abkür­zungs­ver­zeich­nis

Autoren